Migration und Landschaftswandel. Veränderungen in der Kulturlandschaft in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert

Migration und Landschaftswandel. Veränderungen in der Kulturlandschaft in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert

Veranstalter
Collegium Carolinum (München), Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung (Marburg), Zentrum für Umweltgeschichte (Universität Tallinn). In Kooperation mit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München-Regensburg und der European Society for Environmental History
Veranstaltungsort
Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Maria-Theresia-Str.21, 81675 München
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
23.05.2014 - 24.05.2014
Deadline
21.05.2014
Von
Collegium Carolinum

Migration and landscape change. Changes in the cultural landscape of East Central Europe in the 19th and 20th century.

Die Konferenz nimmt den gegenseitigen Einfluss von Migration und Landschaftswandel in Ost- und Ostmitteleuropa in den Blick. Im Zentrum stehen Analysen zum Verhältnis von Migration und Landschaftswandel, die nach den Auswirkungen von Migration auf die Landschaft, nach Migration infolge intendierter oder auch nicht intendierter Landschaftsveränderungen sowie nach deren Nachwirkungen in Form von Landschaftsdeutungen und diskursiven Aneignungspraxen fragen und somit zur Erklärung heutiger Kulturlandschaften beitragen.

Um Anmeldung wird gebeten.

Programm

Fr., 23.5.2014, 14:00

Martin Schulze Wessel: Begrüßung / Opening adress
Martin Zückert: Migration und Landschaft – zwischen intendierter Veränderung und langfristigem Wandel

Panel 1: Geplante Migration und Landschaftswandel / Planned migration and landscape change
Moderation / Chair: Martin Schulze Wessel

Tadeusz Janicki (Poznań): Der „Mustergau“ Wartheland. Das nationalsozialistische Konzept der Umgestaltung der Bevölkerungsbeziehungen und der Kulturlandschaft im Wartheland und seine Umsetzung in den Jahren 1939-1945
Máté Tamáska (Budapest): Puszta – Gulag – Naturpark. Zwangsarbeit 1950-1953 in der Geschichte der Kulturlandschaft von Hortobágy
Ulrike Tischler-Hofer (Graz): Thrakien: Migrationen und Politisierung der Landschaftsgestaltung (1878-1946)

Kaffeepause / Coffee break: 16:30-17:00

Panel 2: Migranten und Landschaftswandel / The influence of migrants on landscape change
Moderation / Chair: Christian Lotz

Volodymyr Kulikov (Kharkiv): International Mobility of Industrialists and Changing of Urban Landscape of the Industrial South of the Russian Empire
Aivar Jürgenson (Tallinn): Vom wilden Sibirien zum heimischen Sibirien. Zu den Strategien der Landschaftsveränderung estnischer Siedler in Sibirien
Magdalena Izabella Sacha (Gdańsk): Von einer deutschen Heilanstalt zur polnischen Universität. Teschener Schlesier auf ihrer „Bildungsmission“ zwischen Olsa-Gebiet und Ostpreußen

Sa., 24.5.2014, 9:00

Panel 3: Landschaftswandel durch Migration / Changing landscapes as a consequence of migration
Moderation / Chair: Ulrike Lunow

Projektpräsentation / project presentation:
Axel Zutz (Berlin/Cottbus­Senftenberg): Die Niederlausitz und die südliche Lubuskie. Migration und Landschaftswandel einer Kulturlandschaft im Zentrum Europas
Leszek Belzyt (Zielona Góra): Drang nach Westen. Die industrielle Entwicklung in der Niederlausitz und die Einwanderungswelle der polnischen Bevölkerung an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert

Zdeněk Kučera / Leoš Jeleček (Praha): Landscape and settlement transformations in the Czech borderland connected with forced migrations in the 2nd half of the 20th century
Nicholas Orsillo (Brno): Transforming Nature in “Czechified” South Moravia after World War II
Astrid M. Eckert (Atlanta): Transboundary Natures. The Consequences of the Iron Curtain for Landscape

Panel 4: Deutung und Vermittlung / Interpretation and representation
Moderation / Chair: Ulrike Plath

Róbert Keményfi (Debrecen): Die Neuethnisierung der Landschaft in Ostmitteleuropa. Die ethnische/nationale Landschaft als imaginiertes Phänomen
Stephanie Zloch (Braunschweig): Landschaftskonzepte im Schulbuch. Das ehemalige Ostpreußen nach 1945 im internationalen Vergleich (Deutschland, Polen, Russland, Litauen)
Ondřej Daniel (Praha): Landscapes of Migrants from Former Yugoslavia
Jiří Woitsch / Karolína Pauknerová (Praha): Educational trails as landscape memory agents in the West Bohemian Border region

Abschlussdiskussion / Concluding debate

Kontakt

Ulrike Lunow

Collegium Carolinum, Hochstr. 8, 81669 München

Ulrike.Lunow@extern.lrz-muenchen.de

http://www.collegium-carolinum.de/start.html