'Musik' ausstellen: Re/Präsentationen von Musik und Sound in musealen Kontexten

'Musik' ausstellen: Re/Präsentationen von Musik und Sound in musealen Kontexten

Organizer
Interkulturelles Forschungsprojekt "Deutsche Musikkultur im östlichen Europa"; Abteilung für Musikwissenschaft / Sound Studies, Universität Bonn
Venue
Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, D-53175 Bonn
Location
Bonn
Country
Germany
From - Until
23.10.2014 - 25.10.2014
Deadline
22.10.2014
By
Annelie Kürsten

- English version below -

Der Begriff des 'Immateriellen' hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Terminus internationaler kultureller Debatten entwickelt. Dennoch wurde die Frage nach der 'Ausstellbarkeit' immaterieller Kultur- und Migrationsgüter im kultur- und museumswissenschaftlichen Diskurs bislang kaum entfaltet. Das spezifische Interesse der Arbeitstagung richtet sich in diesem Sinne auf das Problem- und Möglichkeitsfeld der musealen Re/Präsentation von 'Musik'. Dabei versucht der Tagungstitel "'Musik' ausstellen" gleich mehrere Themendimensionen anschlussfähig machen: Zum einen markiert das Phänomen 'Musik' – verstanden als eine 'gelebte' Praxis, die im Kontext der mit ihr verbundenen Lebens- und Erfahrungswelten lesbar wird – einen Gegenstandsbereich, der stets eng mit einem breiten Spektrum anderer kultureller Erscheinungsformen verwoben ist und sowohl in musikhistoriografischer als auch in erinnerungskultureller Perspektive aufgearbeitet zu werden lohnt. Zum anderen können Musik und Sound bzw. auditive Gestaltung – auch über den engeren Kontext musikkultureller Themen hinaus – Teil der ästhetischen Inszenierung einer Ausstellung oder anderweitigen musealen Präsentation werden; sie können als szenografische Mittel wirken (z.B. in Form einer Klanginstallation, im Rahmen eines Audio-Guides oder einer Locative-Media-Anwendung) und sich dabei als geeignet erweisen, Exponate und Sujets eindrücklicher zu vermitteln oder auch neu zu perspektivieren.

Ziel der Arbeitstagung ist es, im engen Austausch zwischen Wissenschaftlern, Ausstellungsmachern und Szenografen aktuelle Tendenzen der thematischen wie inszenatorischen Einbindung von Musik (und Sound) in entsprechenden Ausstellungs-kontexten aufzuzeigen, Probleme und Möglichkeiten der Aufarbeitung und Präsentation immaterieller Kultur- und Migrationsgüter zu diskutieren, Modelle für die Ausstellung und Vermittlung von 'Musik' in musealen Kontexten zu entwerfen und damit zugleich kultur- und museumswissenschaftliche Diskurse für den Gegenstandsbereich immaterieller Kultur (und von 'Musik' im Speziellen) weiter zu öffnen.

------
The concept of 'intangibles' has become a key term in international cultural debates in recent years. However, the question of the 'feasibility of exhibiting' intangible objects of culture and migration in cultural and academic museum discourse has not really been developed much as yet. To this effect the specific interest of the symposium is based on the problem and field of opportunity of the re/presentation of 'music' in museums. The title "Exhibiting 'music'" wants to make connections between several topic areas: On the one hand, the phenomenon ‘music’ – understood as being a 'lived' practice, which can be recognised in the context of the associated worlds of life and experience – denotes a subject area which is always closely interwoven with a broad spectrum of other cultural manifestations and deserves to be reviewed from the perspective of both music historiography and also remembrance culture. On the other hand, music and sound respectively audio design – even beyond the narrow context of music culture themes – may become part of the aesthetic staging of an exhibition or other type of museum presentation; they can act as scenographic media (e.g. in the form of a sound installation, in the context of an audio guide or a locative media application) and in doing so prove suitable for conveying exhibits and subjects more impressively or from new perspectives. The aim of the symposium, by means of close intercommunication between scholars, exhibition organisers, curators and scenographers, is to demonstrate current trends in the thematic and also staged integration of music (and sound) in appropriate exhibition contexts; to discuss the problems and opportunities of demonstrating intangible objects of culture and migration; to conceive models for the exhibition and communication of 'music' in museum contexts, and in doing so to further open up cultural and academic museum discourse in the subject area of intangible culture (and especially of 'music') at the same time.

Programm

PROGRAMM

Donnerstag, 23. Oktober 2014
Thursday, 23rd October 2014

ERÖFFNUNG
OPENING

14.00 Uhr:

ERIK FISCHER, DIRK KOHLHAAS, ANNELIE KÜRSTEN
Begrüßung und Vorüberlegungen zur Tagungsthematik
Words of welcome and thoughts on the subject matter of the symposium

FELDER
FIELDS

Grundsatzüberlegungen
Keynotes

14.30-15.30 Uhr:

JOACHIM BAUR (Berlin/D)
Sinneswandel des Museums: Was die Frage nach ‚Re/Präsentationen von Musik und Sound‘ über Grundprinzipien des Museums verrät

15.30-16.00 Uhr: Kaffeepause - Coffee break

16.00-18.00 Uhr:

PETER KIEFER (Mainz/D)
museoSON – Klangräume in Ausstellungen: Gedanken zu Grundlagen und Praxis einer auditiven Gestaltung in Ausstellungen und Museen

MARIE-PAULE JUNGBLUT (Basel/CH)
Klang als Museumsobjekt: Bemerkungen eines Spacemakers

18.00-19.30 Uhr: Abendessen - Dinner

19.30-20.30 Uhr:

WERNER HANAK-LETTNER (Wien/A)
Musik ausstellen: Überlegungen zu einem kreativen Widerspruch

Freitag, 24. Oktober 2014
Friday, 24th October 2014

9.00-10.30 Uhr:

Diskursive Tendenzen
Discursive tendencies

ALCINA CORTEZ (Lisboa/PT)
Musical sound in museums: art object and artifact

THERESA BEYER, Norient (Bern/CH)
„Seismographic Sounds. Musik, Sounds und Geräusche in der digitalen Welt“. Wenn ein Online-Netzwerk und Musikmagazin zur Ausstellung werden

MARTIN ELSTE (Berlin/D)
Architektur-Unwesen und die Allmacht der Architekten:
Das Beispiel des Berliner Musikinstrumenten-Museums

10.30-11.00 Uhr: Kaffeepause - Coffee break

MUSIK / GESCHICHTE IM MUSEUM
MUSIC / HISTORY AT THE MUSEUM

11.00-13.00 Uhr:

Aktuelle Ausstellungskonzeptionen
Current exhibition concepts

KERSTIN WIESE (Leipzig/D)
Klangerfahrungen im Musikermuseum. Die klingende und interaktive Ausstellung des Bach-Museums Leipzig

CHRISTINA BARTH (Halle/D)
Zum Klingen bringen – Audioelemente im Musikmuseum der Stiftung Händel-Haus

KARL TRAUGOTT GOLDBACH (Kassel/D)
Präsentationsformen von Musik im Spohr Museum

UTE OMONSKY (Blankenburg, Harz/D)
Musikpräsentation in der Ausstellung „KlangZeitRaum – Dem Geheimnis der Musik auf der Spur“, Stiftung Kloster Michaelstein

13.00-14.30 Uhr: Mittagspause - Lunchtime

14.30-15.30 Uhr:

Vergleichsstudien
Comparative studies

JUDITH DEHAIL (Paris/F und Berlin/D)
Senseless hierarchies? Examining the way we tame our senses – the case of the musical instrument museum

TOBIAS KÖSTERS (Duisburg/D)
„Stell mal die Musik aus!“ Über die Erfahrungspotenziale von Musik in Musikmuseen

15.30-16.30 Uhr:

Interkulturalität ausstellen
Exhibiting interculturality

DARJA KOTER (Ptuj/SLO)
The Slovenian Museum of Musical Arts – representation of sounds

MAGDALENA SACHA (Danzig/PL)
„Pomerania non cantat“? Die kaschubisch-pommersche Musik auf dem musealen Schauplatz

16.30-17.00 Uhr: Kaffeepause - Coffee break

RE/STAGINGS
RE/STAGINGS

17.00-18.00 Uhr:

Feldforschungen
Field researches

CHRISTINA M. HEINEN (Berlin/D)
Zur künstlerischen Bearbeitung musikethnologischer Audiodaten: Die Zufallskomposition „Goldenes Dreieck“ in einem Audioguide im Ethnologischen Museum

Hein Schoer (Wiesbaden/D)
The sounding museum: Coeval soundscape composition and the session musician’s approach

Samstag, 25. Oktober 2014
Saturday, 25th October 2014

9.00-10.30 Uhr:

Szenografien
Scenographies

ELAS VIAENE (Gent/BE)
Sound as an immersive experience

ŁUKASZ POSłUSNY (Poznań/PL)
„The Primer – Children’s fate at Majdanek Camp”: Material and sound forms of commemoration

JAN PAUL HERZER / MAX KULLMANN, hands on sound (Berlin/D)
Akustische Szenografie – Sound Design und Architektur

10.30-11.00 Uhr: Kaffeepause - Coffee break

POSITIONEN & PERSPEKTIVEN
POSITIONS & PERSPECTIVES

11.00-12.30 Uhr:

Werkstattgespräch zu Fragen der musealen Re/Präsentation von Musik und Sound in erinnerungskulturellen Kontexten
Workshop discussion on questions of museal re/presentation of music and sound within commemorative contexts

unter Beteiligung und mit Statements von
with participation of and statements by

ELISABETH FENDL (München/D), WERNER HANAK-LETTNER (Wien/A), SARAH SCHOLL-SCHNEIDER (Mainz/D), JUTTA WIEDMANN (Pforzheim/D), BEATE WILD (Berlin/D) u.A. - and others

12.30 Uhr: Abschlussdiskussion - Concluding discussion

13.00 Uhr: Ende der Tagung - End of the symposium

Änderungen vorbehalten - We reserve the right to make alterations

Die Veranstaltung wurde als Arbeitstagung konzipiert. Eine Teilnahme ist darum nur nach vorheriger Absprache möglich (Kontakt: dmk-oeu@uni-bonn.de). - The symposium has been conceived in the form of a workshop. Participation is therefore only possible by prior agreement (contact: dmk-oeu@uni-bonn.de).

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Tagungsort: - Venue:
Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, D-53175 Bonn

Contact (announcement)

InterkulturellesForschungsprojekt
"Deutsche Musikkultur im östlichen Europa"
Abteilung für Musikwissenschaft / Sound Studies, Universität Bonn
Adenauerallee 4-6, D-53113 Bonn
+49 (0) 228 73-9555
+49 (0) 228 73-4301
dmk-oeu@uni-bonn.de

www.dmk-oeu.uni-bonn.de
Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
English, German
Language of announcement