Text, Kontext, Kontextualisierung - Moderne Kontextkonzepte und antike Literatur

Text, Kontext, Kontextualisierung - Moderne Kontextkonzepte und antike Literatur

Organizer
Universität Potsdam, Klassische Philologie
Venue
Campus Am Neuen Palais, Haus 8, HS 0.58 (7.5.); Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Platz der Einheit, 4. Etage, R. 24a (8.5.); Campus Griebnitzsee, Haus 6, HS H01 (9.5.)
Location
Potsdam
Country
Germany
From - Until
03.07.2015 - 05.07.2015
By
Universität Potsdam, Klassische Philologie

„Kontext“ und „Kontextualisierung“ sind nicht nur in der Klassischen Philologie vertraute Begriffe. Immer wieder wird die Bedeutung der „Kontextualisierung“ als methodisches Instrument hervorgehoben, und sobald etwas als „Kontext“ benannt ist, spricht man ihm ein Erklärungspotential zu, mit dessen Hilfe das Kontextualisierte besser zu deuten sein soll. Reflektiert wird über diese Begriffe jedoch nur selten, und in der Praxis scheint „Kontextualisierung“ oft zu einem Etikett zu geraten, welches jeder Art des In-Beziehung-Setzens angeheftet werden kann. Der Interpret antiker Texte befindet sich dabei in einer besonders prekären Situation, denn als zeitlich weit entfernter Leser ist er nicht nur besonders oft mit „fremden“ Kontexten, sondern häufig auch mit dem Problem des Kontextverlustes konfrontiert.
Das Ziel der Tagung ist es, den Begriff des „Kontextes“ zu problematisieren und in verschiedenen Anwendungsbereichen zu untersuchen. Dabei sollen einerseits grundsätzliche Fragen geprüft werden: Wie wird etwas zum „Kontext“? Welche Beziehung muss zwischen Objekt und „Hintergrund“ bestehen, damit ein „Kontext“ deutungsrelevant wird? Welche Arten von „Kontexten“ kann man unterscheiden? Was ist „Kontext“ eigentlich – und was ist kein Kontext? Inwiefern berührt die Wahl des „richtigen“ Kontextes die Frage nach der Zulässigkeit einer Interpretation? Zum anderen wird es um die Anwendung der verschiedenen, vor allem in den modernen Literatur- und Kommunikationswissenschaften entwickelten Kontexttheorien auf die Deutung konkreter antiker Textbeispiele gehen.

Programm

03.07.15
ORT: Universität Potsdam, Campus am Neuen Palais, Haus 8, HS 0.58

18.00
Begrüßung und Einführung

18.15
Abendvortrag mit Empfang

Moritz Baßler (Münster):
Weites Archiv - dichte Lektüren. Implikationen einer literaturwissenschaftlichen Text-Kontext-Theorie

04.07.15
ORT: Platz der Einheit, Wissenschaftsetage im Bildungsforum, 4. Etage, R. 24a

1. THEORIE DES KONTEXTES

9.00-10.30
Birgit Neumann (Düsseldorf):
Text, Kontextualisierung und Assoziierung: Der Eigensinn literarischer Kontexte

René Nünlist (Köln):
Kontext und Kontextualisierung als Kategorien antiker Literaturerklärung

10.30-11.00
Kaffeepause

11-00-12.30

Thomas A. Schmitz (Bonn):
Kallimachos und seine Musen - Erzähler-instanzen in den Aitien

Ute Tischer (Potsdam):
Autor, Erzähler, Figur. Zur Typologie des Kontextes bei der Deutung von Zitaten

12.30
Mittagspause

2. FEHLENDER KONTEXT

14.00-15.30
Markus Schauer (Bamberg):
Kontext und Fragment. Zur Geschichte der Römischen Tragikerfragmente

Alexandra Trachsel (Hamburg):
Ein Homererklärer im falschen Kontext?
Beispiele aus der Fragmentsammlung des
Demetrios von Skepsis

15.30
Kaffeepause

16.00-17.30

Beate Hintzen (Bonn):
Kontextualisierung, De- und Re-Kontex¬tu¬a¬li¬sie-rung am Beispiel von Solons Lebensalterelegie (frg. 27 West)

Monica Berti (Leipzig/Tufts University):
The Leipzig Open Fragmentary Texts Series

Samstag 09.05.15
ORT: Campus Griebnitzsee, Haus 6, HS H01

3. KONTEXTUALISIERUNG, TEXTPRODUKTION, REZEPTION

9.00-10.30

Christopher Whitton (London):
Commentary and context: The example of Plinius‘ Letters

Martin Bažil (Prag/Rostock):
Neukontextualisierung als Sinnstiftung: Semantische Kontextstrategien in den spätantiken Vergilcentonen

10.30
Kaffeepause

11.00-12.30

Benjamin Hübbe (Berlin, FU):
Von Geiselnahmen und Gefangenschaften – 'Historisch-kulturelle Kontextualisierungen', 'kulturelles Wissen' und die Dichtungen des Dracontius

Ursula Gärtner/Karen Blaschka (Potsdam):
Gleichnis – Fabel – Topos. Neukontextualisierung als literarische Strategie

12.30
Mittagspause

13.30-15.00

Peter Kuhlmann (Göttingen):
Kontexte: Seneca und stoische Kernbegriffe im Kontext römischer Werte

Oliver Ehlen (Jena):
Chariton von Aphrodisias im Kontext antiker fiktionaler Prosa

15.00
Abschlussdiskussion

Contact (announcement)

Dr. Ute Tischer
Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam

0331-9771764

ute.tischer@uni-potsdam.de

http://www.uni-potsdam.de/klassphil/tagung-text.html
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement