Darumb sol man sin Erben jagen

Darumb sol man sin Erben jagen

Organizer
PhDR. Dr. Richard Nemec, Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern; Dr. Roland Gerber, Stadtarchiv Bern
Venue
Universität Bern - Institut für Kunstgeschichte - Abteilung Architekturgeschichte und Denkmalpflege
Location
Bern
Country
Switzerland
From - Until
26.11.2015 - 27.11.2015
Deadline
25.11.2015
Website
By
PhDR. Dr. Richard Nemec (IKG, Bern)

DARUMB SOL MAN SIN ERBEN JAGEN!
KRISENWIRTSCHAFT AN DER SCHWELLE VOM SPÄTEN MITTELALTER ZUR FRÜHEN NEUZEIT DAS ST. VINZENZEN-SCHULDBUCH IN BERN VON 1448

BERN. TAGUNG 26.-27.11.2015
Veranstaltet von PhDR. Dr. Richard Nemec (IKG) und Dr. Roland Gerber (SAB)

Das interdisziplinäre Projekt hat zum Ziel, ein im Stadtarchiv Bern aufbewahrtes Unikat des späten MAs – das
St. Vinzenzen-Schuldbuch –, angelegt 1448 von Thüring von Ringoltingen, der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und neue Erkenntnisse der historischen, sprachwissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung zu bündeln. Damit wird das SVSB in seiner gesamten Bandbreite angemessen gewürdigt. Seine Entstehung steht in Zusammenhang mit der Finanzierung des Berner Münsters, das seit seiner Grundsteinlegung im Jahre 1421 bis um 1517/1528 (Choreinwölbung / Berner Disputation) in mehrerlei Hinsicht zu einem der anspruchsvollsten Vorhaben seiner Epoche gehörte. Im Gebiet der heutigen Schweiz zählt das Berner Münster zu den bedeutendsten Architekturdenkmälern des 15. und 16. Jahrhunderts.

Gefördert von: MVUB, Stadtarchiv Bern, Ellen J. Beer-Stiftung

Programm

PROGRAMM
Donnerstag: 26.11.2015:
13:30-14:00: Besichtigung des St. Vinzenzen-Schuldbuches im Stadtarchiv Bern (eingeladene Gäste)
15:00-16:00: Führung im Münster (eingeladene Gäste)
17:15-18:45: Abendvortrag (BMZ; UNI Bern, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, Hörsaal 220):
Prof. Dr. Carel Marc Schurr (Straßburg): Die grossen Kirchenbauten der Städte im Südwesten des Heiligen Römischen Reiches. Meisterwerke der Gotik im Spannungsfeld von städtischer Repräsentation und kirchlicher Macht (BMZ-Vorlesung, öffentliche Veranstaltung)

Freitag 27.11.2015: Universität Bern / UniS Schanzeneckstrasse 1; A 301, öffentliche Veranstaltung
08:45 Beginn
08:55 Begrüssung: Dr. Matthias Hirt, Koordination Nachwuchsförderung, Vizerektorat Forschung, Uni Bern
09:00 Einführung der Veranstalter Richard Nemec / Roland Gerber

09:30-11:50 Sektion Geschichte, Moderation Bernd Nicolai; Respondent: Dr. Gerald Schwedler
Isabelle Schürch (Konstanz): Schulden sammeln und Ordnung schaffen
Vinzenz Bartlome (Bern): Die Pfleger des Sankt Vinzenzen-Baus zu Bern
Roland Gerber (Bern): Städtische Schuldenwirtschaft um das Seelenheil

13:30-15:10 Sektion Kunst- und Literaturwissenschaft; Moderation Prof. Dr. Zoe Opacic, FSA; Respondent: Prof. Dr. Assaf Pinkus
Jan Hon (München): Thürings von Ringoltingen 'Melusine': historische Herkunftslegitimation und Fiktionalität
Ulrich Söding (München): Wandernde Bildwerke und wandernde Bildhauer. Die Berner Skulptur im späten Mittelalter

16:00-17:40 Sektion Architekturgeschichte, Organisation des Baubetriebs, Moderation Prof. Dr. Norbert Nussbaum; Respondent: Prof. Dr. Christofer Herrmann
Richard Nemec (Bern): Zur Organisationspraxis der kommunalen Architekturprojekte an der Schwelle zur Neuzeit
Stefan Bürger (Würzburg): Die Finanzierungspraxen der sächsischen Kirchenbauprojekte um 1500

18:00 Diskussion und Conclusio der Tagung: Prof. Dr. Wolfgang Augustyn (ZI, München)

Veranstalter:
PhDR. Dr. Richard Nemec, Institut für Kunstgeschichte , Hodlerstrasse 8, 3011 Bern, richard.nemec@ikg.unibe.ch, Tel. 031/631 47 21
Dr. Roland Gerber, Stadtarchiv, Helvetiastrasse 6, 3005 Bern
roland.gerber@bern.ch, Tel. 031/321 68 03

Moderatoren, Respondenten, Diskutanten und Referenten:
Prof. Dr. Bernd Nicolai (IKG Bern)
Dr. Gerald Schwedler (HI Zürich)
Dr. Isabelle Schürch (HI Zürich)
Dr. Jan Hon (LMU München)
Dr. Roland Gerber (SAB)
Dr. Zoe Opacic (FSA, London)
PhDR. Dr. Richard Nemec (IKG, Bern)
Prof. Dr. Assaf Pinkus (Tel Aviv)
Prof. Dr. Carel Marc Schurr (IFK Strassburg)
Prof. Dr. Christofer Herrmann (Danzig)
Prof. Dr. Norbert Nussbaum (IFK Köln)
Prof. Dr. Stefan Bürger (IFK Würzburg)
Prof. Dr. Ulrich Söding (IfK München)
Prof. Dr. Wolfgang Augustyn (ZI München)
MA. Vinzenz Bartlome (STA)

Impressum:
DARUMB SOL MAN SIN ERBEN JAGEN!
KRISENWIRTSCHAFT AN DER SCHWELLE VOM SPÄTEN MITTELALTER ZUR FRÜHEN NEUZEIT – DAS
ST. VINZENZEN-SCHULDBUCH IN BERN VON 1448

Contact (announcement)

richard nemec

Hodlerstrasse 8; 3011 Bern

+41(0)31 6314721

richard.nemec@ikg.unibe.ch


Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement