Vortragsreihe GLAS

Organizer
Museum für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken in Kooperation mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar
Venue
zu Gast im Historisches Museum Saar (Vortragssaal), Schlossplatz 15, Saarbrücken
Location
Saarbrücken
Country
Germany
From - Until
12.01.2017 - 16.02.2017
By
Museum für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken

Vortragsreihe GLAS

Glas stellt einen der ältesten Werkstoffe der Menschheit dar. Das Museum für Vor- und Frühgeschichte widmet sich diesem faszinierenden und zeitlosen Material gegenwärtig in gleich zwei Ausstellungen am Saarbrücker Schlossplatz: „Altes und neues Glas“ und „Das Siersberg-Fenster. Ein mittelalterlicher Neufund“. In der Vortragsreihe GLAS geben Wissenschaftler, Künstler und Restauratoren ergänzend tieferen Einblick in ihre Forschungsprojekte.

Zeit: jeweils donnerstags, 18:30-20 Uhr
Ort: Zu Gast im Historisches Museum Saar (Vortragssaal)
Schlossplatz 15
66119 Saarbrücken

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: 0681/9964-234 service@saarlandmuseum.de

Programm

Do, 12. Januar

Dr. Constanze Höpken (Landesdenkmalamt des Saarlandes):
Orient trifft Okzident: Glas im Osten und Westen des Römischen Reiches

Do, 19. Januar

Dr. Bettina Birkenhagen (Archäologiepark Römische Villa Borg):
Glas im archäologischen Experiment. Antike Glasherstellung im Archäologiepark Römische Villa Borg

Dr. Inken Vogt (Archäologiepark Römische Villa Borg):
Die Glasfunde aus dem Gräberfeld von Schwarzerden

Do, 26. Januar

Diplom Designer Carsten Feil (Hochschule der Bildenden Künste Saar):
Neues mit Altem - Die Fortschreibung einer Tradition

Dr. Peter William de Oliveira (Leibniz Institut für Neue Materialien Saarbrücken):
Optische Funktionalisierung von Glas

Do, 16. Februar

Dr. Rupert Schreiber (Landesdenkmalamt des Saarlandes):
Das Fenster von Burg Siersberg. Ein mittelalterlicher Neufund

Contact (announcement)

Thomas Martin

Museum für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken

0681/ 95405.25

martin@vorgeschichte.de

http://www.vorgeschichte.de
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement