Helden unserer Zeit?

Veranstalter
Evangelische Akademie Tutzing
Veranstaltungsort
Evangelische Akademie Tutzing
Ort
Tutzing
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.12.2017 - 03.12.2017
Von
Evangelische Akademie Tutzing

Tagung – „Helden unserer Zeit?“

Die Welt scheint aus den Fugen. Viele Menschen sehnen sich nach Sicherheit und Klarheit. In Zeiten des Populismus und der Konflikte stehen Helden wieder hoch im Kurs: Reaktivierung historischer Vorbilder, Konstruktion neuer Helden, deren Funktion und Instrumentalisierung in Kriegs- und Krisenzeiten.

In einer hochkarätig besetzten, interdisziplinären Tagung diskutiert die Evangelische Akademie Tutzing die folgenden Themen:
Wie entsteht ein "Held", was trägt zu seiner Glorifizierung bei? Welche Art von Helden gibt es? Wer beeinflusst Heldenbildung und mit welchem Zweck? Welche Werte vermitteln historische und zeitgenössische Helden? Taugen sie als Vorbilder? Warum werden in unseren Gesellschaften vorwiegend Helden konstruiert, kaum jedoch Heldinnen? Beeinflusst das Heroische / Helden die Entwicklung von Zivilgesellschaft und wenn ja inwiefern? Welche Funktion erfüllen Helden in Zeiten des Krieges und der Krise?

Mit dabei sind u.a. der Kultursoziologe Ulrich Bröckling, der Träger des Deutschen Buchpreises 2015 Frank Witzel, der ukrainische Autor Serhij Zhadan, die Trägerin des Deutschen und des Schweizer Buchpreises 2010 Melinda Nadj Abonji, Osteuropaexpert*innen Tanja Penter und Jan Claas Behrends, der langjährige SPIEGEL-Korrespondent in Moskau Christian Neef sowie Kateryna Mishchenko, Victor Martinovich, Alissa Ganiejewa, Volha Hapeeva, Claudia Dathe, Katharina Raabe, Zaal Andronikashvili, Giorgi Maisuradze, Olesya Khromeychuk, Vasyl Cherepanyn u.v.a.

Herzliche Einladung zu Vorträgen und Diskussion, Film und Musik, Begegnung und Gespräch nach Tutzing!

Programm

Freitag, 01. Dezember 2017
Anreise ab 16.30 Uhr

18.00 Uhr Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr BegrüßungJudith Stumptner & Kateryna Stetsevych
19.15 Uhr Postheroisches Zeitalter oder Rückkehr zum Heldentum?Einführender Vortrag, Lesung und Gespräch mit Ulrich Bröckling & Frank Witzel
Moderation: Jenny Friedrich-Freksa

21.30 Uhr Gespräche in den Salons

Samstag, 02. Dezember 2017
07.45 Uhr Morgenimpuls in der Schlosskapelle

08.00 Uhr Frühstück

09.00 Uhr Sozialistische Helden im (post)sowjetischen RaumVortrag und Gespräch mit Jan Claas Behrends & Georgi Maisuradze

Moderation: Tanja Penter

10.30 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr Ästhetisierung von Heldinnen und Helden. Kurzimpulse und Gespräch mit Nadia Parfan, Viktoria Lomasko, Kathrin Röggla
Moderation: Kateryna Mishchenko

12.30 Uhr Mittagessen

14.30 Uhr Heldenerzählungen: Kontexte und GegenentwürfeVasyl Cherepanyn, Almud Auner, Stefanie Lethbridge (angefragt)
Moderation: Lerke von Saalfeld

16.00 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr "The Ukrainian Sheriffs". Film und Filmgespräch mit dem Regisseur Roman Bondarchuk
Moderation: Kateryna Mishchenko

18.00 Uhr Abendessen

19.30 Uhr Kiew - Stadt der Helden? Volja Hapeeva, Ostap Slyvynski, Arkadi Babchenko, Anja Kampmann, Sascha Reh, Matthias Nawrat, Viktor Martinowitsch, Alissa Ganijewa
Einführung & Moderation: Zaal Andronikashvili

21.00 Uhr B&B ProjectKonzert und Gespräche in den Salons

Sonntag, 03. Dezember 2017

07.45 Uhr Morgenandacht in der Schlosskapelle

08.00 Uhr Frühstück

09.00 Uhr Der Krieg und die Produktion von HeldenGespräch mit Olesya Khromeychuk, Christian Neef, Arkadi Babchenko
Moderation: Claudia Dathe

10.30 Uhr Abseits des Heldentums - mitten im KriegLesungen und Gespräch mit Serhij Zhadan & Melinda Nadj Abonji
Moderation: Katharina Raabe

12.30 Uhr Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Kontakt

Judith Stumptner

Evangelische Akademie Tutzing, Schloss-Str. 2, 82327 Tutzing

08158251128

stumptner@ev-akademie-tutzing.de

http://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/helden-unserer-zeit/