Nationalsozialistische TäterInnen

Nationalsozialistische TäterInnen

Veranstalter
Haus der Geschichte Österreich
Veranstaltungsort
Wien
Ort
Wien
Land
Austria
Vom - Bis
13.03.2019 - 13.03.2019
Deadline
13.03.2019
Von
Georg Hoffmann

Nationalsozialistische TäterInnen
Neue Perspektiven auf den NS-Terror in der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts

Die Jahre 1938/39 waren durch die aggressive Expansion des nationalsozialistischen Deutschen Reichs geprägt. Mit dem Überfall auf Polen und der Entfesselung des Zweiten Weltkriegs erreichte der NS-Terror eine neue Eskalationsstufe. In einem Podiumsgespräch wird diskutiert, wie sich das NS-Regime durchsetzen konnte, wie es Krieg und Gewalt legitimierte und welche Rolle (Mit)Täterschaft dabei spielte.

Es diskutieren:
Daniel Brewing (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen)
Oliver Rathkolb (Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien)
Herlinde Pauer-Studer (Institut für Philosophie, Universität Wien)
Georg Hoffmann (Haus der Geschichte Österreich)
Moderation: Marianne Enigl

Programm

Diskussionsveranstaltung
Mittwoch, 13. März 2019, 19 Uhr
Foyer des Hauses der Geschichte Österreich

Anmeldung unter: veranstaltungen@hdgoe.at

Kontakt

Georg Hoffmann

Haus der Geschichte Österreich
Heldenplatz

veranstaltungen@hdgoe.at

https://www.hdgoe.at/aktuelles-forum-neue-perspektiven
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung