Verwandtschaft im Mittelalter. 9. Sommerkurs der «Zürcher Mediävistik»

Verwandtschaft im Mittelalter. 9. Sommerkurs der «Zürcher Mediävistik»

Veranstalter
Kompetenzzentrum «Zürcher Mediävistik», Universität Zürich
Veranstaltungsort
Universität Zürich
Ort
Zürich
Land
Switzerland
Vom - Bis
02.09.2019 - 06.09.2019
Deadline
16.06.2019
Von
Schöller, Bettina

«Verwandtschaft» hat zeitübergreifend eine ebenso relevante wie vielfältige Bedeutung, die in den letzten Jahren intensiv diskutiert worden ist. Dabei ist die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet worden: Man befasste sich mit mittelalterlichen Theorien von Verwandtschaft, untersuchte historische Quellen und literarische Texte über soziale Zugehörigkeiten und beschrieb familiäre Inszenierungen in Bildern oder Bauwerken.
Der Sommerkurs greift diese Vielfalt von Ansätzen der mittelalterlichen Verwandtschaftsforschung auf und betrachtet sie aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen. Dabei konzentriert er sich nicht auf den mitteleuropäischen Kulturraum, sondern bezieht auch Beispiele aus dem byzantinisch geprägten Serbien, aus der islamischen Welt und aus Japan mit ein. Zudem findet die intensive Auseinandersetzung mit der Thematik nicht nur im Seminarraum statt, sondern wird im Rahmen zweier Exkursionen vertieft.

Der Sommerkurs ist eine Blockveranstaltung und richtet sich an fortgeschrittene Studierende und Doktorierende aller Fachrichtungen. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt.
Den Teilnehmenden wird 4–6 Wochen vor Kursbeginn ein Reader bereitgestellt, dessen Lektüre obligatorisch ist. Neben der individuellen Vorbereitung wird eine aktive Beteiligung an den Sektionen in Form von Diskussionsbeiträgen erwartet. Falls der Kurs angerechnet werden soll (3 ECTS Credits), kann ein Beitrag in Form eines Kurzreferats geleistet werden.
Da der Sommerkurs außerhalb des regulären Semesterbetriebs stattfindet, ist er nicht selbst buchbar. Die Buchung erfolgt zentral nach dem Eingang der Anmeldungen.

Das Kompetenzzentrum «Zürcher Mediävistik» unterstützt auch in diesem Jahr fünf Teilnehmende aus dem Ausland mit einer Beteiligung von Fr. 500.- an den Kosten für Reise und Unterkunft.

Sämtliche Bewerbungsformulare befinden sich auf der Website www.mediaevistik.uzh.ch und sind bis spätestens am 16. Juni 2019 einzusenden an koordination@mediaevistik.uzh.ch.
Kontaktperson für Fragen ist Dr. Bettina Schöller (koordination@mediaevistik.uzh.ch).

Programm

Simon Teuscher (Geschichte, Zürich): Mittelalterliche Theorien der Verwandtschaft

Manuela Studer (Kunstgeschichte, Fribourg): Der Stammbaum der Nemanjiden-Dynastie im mittelserbischen Reich

Sarina Tschachtli (Germanistik, Heidelberg): Zuviel des Guten. Verwandtschaft und Inzest in der deutschen Literatur des Mittelalters

Pia Selmayr (Germanistik, Zürich): Sehen und (Er)Kennen. Familie im späten Artusroman

Gerald Grobbel (Islamwissenschaft, Zürich): Die «Heilige Familie» in der Schia. Die literarische Darstellung der Prophetenfamilie an Hand von frühislamischen schiitischen Texten

Bettina Schöller (Geschichte, Zürich): Konstruktionen von Herkunft und Verwandtschaft in der Chronistik

Aude-Marie Certin (Geschichte, Mulhouse): Vaterschaft im Mittelalter

Daniel Schley (Japanologie, Bonn): Höfische Genealogien. Verwandtschaftsbeziehungen in der politischen Wahrnehmung in Japan 12.–13. Jahrhundert

Exkursionen:
Zentralbibliothek Zürich, Wappen- und Familienbücher (mit Rainer Walter)
Besichtigung von Orten der familiären Inszenierung der Habsburger

Kontakt

Bettina Schöller
Universität Zürich
Kompetenzzentrum «Zürcher Mediävistik»
Schönberggasse 2
CH-8001 Zürich
+41 44 634 28 55

koordination@mediaevistik.uzh.ch

http://www.mediaevistik.uzh.ch