34. Tagung der „Initiative zur historischen Japanforschung“

34. Tagung der „Initiative zur historischen Japanforschung“

Veranstalter
Initiative zur historischen Japanforschung, Prof Dr. Urs Matthias Zachmann & Dr. Maik Hendrik Sprotte
Veranstaltungsort
Freie Universität Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
30.11.2019 - 01.12.2019
Deadline
18.11.2019
Von
Maik Hendrik Sprotte

Am 30. Novem­ber & 1. Dezem­ber 2019 wird die 34. Tagung der „Initia­ti­ve zur his­to­ri­schen Japan­for­schung“ statt­fin­den. Gast­ge­ber ist dies­mal die Japa­no­lo­gie am Ost­asia­ti­schen Semi­nar der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin.
Die Teil­nah­me an die­ser Tagung steht allen Inter­es­sier­ten offen. Es wird um eine Anmel­dung gebe­ten.

Programm

SONNABEND, 30. November 2019:

13:00 – 13:15 Uhr: Begrü­ßung & Vor­stel­lungs­run­de

13:15 – 14:30 Uhr: Nico­las Stas­sar (Leu­ven, Bel­gi­en): „Navy Com­man­der Hiro­se Takeo and Japan’s Dei­fied War Heroes“;

15:00 – 16:15 Uhr: Anke Sche­rer (Bochum): „Die Rol­le der Man­dschu­ri­schen Erschlie­ßungs­ge­sell­schaft bei der Schaf­fung einer impe­ria­len Infra­struk­tur in Nordost-China“;

16:45–18:00 Uhr: Tomo­hi­de Ito (Bonn): „Sozia­le Netz­werk­ana­ly­se für die Stu­di­en­grup­pe für Staats­po­li­tik (1936–1945) und die Shōwa-Studiengruppe (1933–1940) im Kon­text der Mili­ta­ri­sie­rung“;

[ab 18:00 Uhr: Mit­glie­der­ver­samm­lung der „Gesell­schaft für Japan­for­schung“ für deren Mit­glie­der;]

Ab ca. 19 Uhr besteht die Mög­lich­keit zu einem gemein­sa­men Abend­essen (auf eige­ne Kos­ten).

SONNTAG, 1. Dezember 2019:

10:00 – 11:15 Uhr: Taka­mi­chi Saku­rai (Tōkyō / Ham­burg): „Das Tennō-System und der Tota­li­ta­ris­mus: eine Geis­tes­ge­schich­te Japans im 20. Jahr­hun­derts aus der Sicht von Fuji­ta Shōzō“;

11:45 – 13:00 Uhr: Eiichi Kido (Ōsa­ka / Bochum): „Was kön­nen Japan-Historiker gegen den japa­ni­schen Geschichts­re­vi­sio­nis­mus tun?“;

13:15 – 14:00 Uhr: Koray Biren­hei­de (Frankfurt/Main): „DemiScript Soft­ware als Werk­zeug für die japa­no­lo­gi­sche For­schung am Bei­spiel der Frank­fur­ter Edo bun­ko Samm­lung“;

14:00 – 14:15 Uhr: Pla­nung des nächs­ten Tref­fens & Abschluss der Tagung;

Kontakt

Dr. Maik Hendrik Sprotte
Professurvertretung für Kultur und Geschichte des Modernen Japan
Japanologie, Ostasiatisches Seminar
Freie Universität Berlin
Hittorfstr. 18
14195 Berlin
maik@sprotte.name

https://www.japanische-geschichte.de/programm-der-34-tagung-der-initiative-zur-historischen-japanforschung-in-berlin-30-11-1-12-2019/