Souveränität: Konzept und Schlagwort im Wandel. Frankreich und Deutschland, 14.–21. Jahrhundert

Souveränität: Konzept und Schlagwort im Wandel. Frankreich und Deutschland, 14.–21. Jahrhundert

Organizer
Deutsches Historisches Institut Paris
Venue
Deutsches Historisches Institut Paris
ZIP
75003
Location
Paris
Country
France
From - Until
06.04.2022 - 08.04.2022
Deadline
31.05.2021
By
Deutsches Historisches Institut Paris DHIP, Institut historique allemand IHA

Eine Tagung am Deutschen Historischen Institut Paris will die Verwendung des Konzepts der staats- und völkerrechtlichen Souveränität im Vergleich zwischen seinem Mutterland Frankreich und Deutschland vom 14. bis 21. Jahrhundert untersuchen und auch seine heutige Relevanz erörtern.

Souveränität: Konzept und Schlagwort im Wandel. Frankreich und Deutschland, 14.–21. Jahrhundert

Das staats- und völkerrechtliche Konzept der Souveränität prägt mit Vorformen seit dem Spätmittelalter die politischen Auseinandersetzungen in und zwischen den Staaten. In der Gegenwart ist die Verteidigung der Souveränität nicht zuletzt in Europa ein Kampfwort zur Verteidigung der Nation gegen internationale und supranationale Ordnungen geworden. Eine Tagung am Deutschen Historischen Institut Paris will die Verwendung des Konzepts im Vergleich zwischen seinem Mutterland Frankreich und Deutschland vom 14. bis 21. Jahrhundert untersuchen und auch seine heutige Relevanz erörtern.

Diese Tagung will über den historischen Sprachgebrauch in Frankreich und Deutschland, vor allem in Konfliktsituationen, das Potential des Begriffs »Souveränität« zur Fixierung von konstitutionellen Verhältnissen, aber auch für deren Anpassung untersuchen. In paralleler Betrachtung sollen die Entwicklungen in den beiden Ländern analysiert werden. Der Vergleich soll die Forschungsstände festhalten, neue Fragen formulieren und eventuell in eine Publikation mit synthetischem Charakter münden, die auch als historische Grundlage für laufende politische Debatten dienen kann. Der Bezug zu den aktuellen Diskussionen soll nicht zuletzt durch eine Podiumsdiskussion mit Praktikern, z.B. Diplomaten, gewährleistet werden.

Ein ausführliches Tagungskonzept findet sich hier:
http://www.dhi-paris.fr/de/newsroom/detailseite/news/detail/News/call-for-papers-souveraenitaet-konzept-und-schlagwort-im-wandel-frankreich-und-deutschland-14-21.html.

Die Ausschreibung richtet sich vor allem an Forschende der Geschichtswissenschaften, aber auch der Jurisprudenz, Philosophie, Politikwissenschaft oder Literaturwissenschaften. Die Beiträge müssen eine klar historische Fragestellung beinhalten. Konferenzsprachen sind Französisch, Deutsch und Englisch.

Abstracts von max. 3000 Zeichen mit einem kurzen Lebenslauf werden bis zum 31. Mai 2021 per-E-Mail erbeten an: nmay@dhi-paris.fr.

Contact (announcement)

Niels F. May
8 rue du Parc-Royal, 75003 Paris
nmay@dhi-paris.fr

http://www.dhi-paris.fr/de/newsroom/detailseite/news/detail/News/call-for-papers-souveraenitaet-konzept-und-schlagwort-im-wandel-frankreich-und-deutschland-14-21.html
Editors Information
Published on
Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
English, French, German
Language of announcement