Who is the Artist? Kennerschaftliche Praxis in Museen

Who is the Artist? Kennerschaftliche Praxis in Museen

Organizer
Forum Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies an der / at TU Berlin, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Fachgebiet Kunstgeschichte der Moderne in Kooperation mit dem / in cooperation with Centre Marc Bloch – Deutsch-Französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften, Berlin
ZIP
10623
Location
Berlin
Country
Germany
From - Until
15.06.2021 - 15.06.2021
Deadline
13.06.2021
By
Dorothee Wimmer

Who is the Artist? Kennerschaftliche Praxis in Museen

Interdisziplinärer Online Workshop

Who is the Artist? Kennerschaftliche Praxis in Museen

Interdisciplinary Online Workshop

Who is the Artist? Kennerschaftliche Praxis in Museen

Wer sind die Künstler:innen? Ist die Frage noch aktuell oder geht es inzwischen nicht vielmehr um die biographischen Dynamiken der Kunstwerke? Und wer legt zudem die Antworten fest: die Expert:innen im Museum, die Sammler:innen oder die Kunsthändler:innen? Wie verquickt waren und sind Kunstmuseen und Kunstmarkt dabei im 20. und 21. Jahrhundert? Der interdisziplinäre Kooperationsworkshop fragt nach der kennerschaftlichen Praxis in Museen – im Zusammenspiel zwischen Kunst, Politik und Ökonomie.

Who is the Artist? Kennerschaftliche Praxis in Museen

Who are the artists? Is the question still relevant or is it not rather about the biographical dynamics of the artworks? And who gives the answers: the experts in the museum, the collectors or the art dealers? How intertwined were and are art museums and the art market in the 20th and 21st centuries? The interdisciplinary cooperation workshop asks about the practice of connoisseurship in museums - in the intersections between art, politics and the economy.

Programm

10:00 Grußworte / Welcome: Bénédicte Savoy (TU Berlin), Jakob Vogel (CMB, Berlin)
Einführung / Introduction: Paul Franke (CMB, Berlin), Dorothee Wimmer (Fokum/TU Berlin)

Eröffnungsvortrag / Keynote Lecture

10:20 Neville Rowley, Berlin
Kennerschaft in Museen: wozu?

11:00 Kaffeepause / Coffee Break

Expertise und Handel I / Expertise and Trade I
Moderation: Dorothee Wimmer, Berlin

11:15 Meike Hopp, Berlin
„(…) wieder Mittel um etwas Schönes zu kaufen“: Julius Böhler und Wilhelm von Bode

11:45 Matilde Cartolari, Berlin/Udine
The "American Leonardo" in Context: Joseph Duveen, the Challenge of Expertise and European Museums in the Interwar Period

12:15 Paul Franke, Berlin
Kennerschaft gegen ein Stück Butter? Der Handel mit Museumsexpertisen im geteilten Berlin 1945-1950

12:45 Mittagspause / Lunch Break

Expertise und Handel II / Expertise and Trade II
Moderation: Paul Franke, Berlin

13:45 Sophie Cras, Paris
Museums' Economic Practices and Knowledge on Display: Marcel Broodthaers’ Musée d'art moderne (1968)

14:15 Sabine Hesemann, Lüneburg/Wolfsburg
Gewinn versus Sachkenntnis? Der chinesische Kunstmarkt im Asset-Karussell

14:45 Kaffeepause / Coffee Break

Expertise und Handel III / Expertise and Trade III
Moderation: Mattes Lammert, Berlin/Paris

15:00 Tobias Mörike, Hamburg
Händlerangabe – Übersetzungsarbeit zwischen Museum und Kunstmarkt am Beispiel islamischer Keramik

15:30 Wolf-Dieter Heilmeyer, Berlin
Antiken im Kontext ihrer Ausgrabung und in neuzeitlichen Sammlungen

16:00 Abschlussdiskussion / Final discussion

Contact (announcement)

Dr. Dorothee Wimmer
Technische Universität Berlin
Forum Kunst und Markt / Centre for Art Market Studies
Fachgebiet Kunstgeschichte der Moderne
Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik / Sekr. A56
Straße des 17. Juni 150/152
10623 Berlin

Anmeldung / Registration
anmeldung@fokum.org

https://fokum.org
Editors Information
Published on
Contributor