1 Wiss. Mitarb. "Britische Geschichte der Frühen Neuzeit / Geschichte des britischen Empire in der Frühen Neuzeit" (DHI London)

Wiss. Mitarbeiter:in "Britische Geschichte der Frühen Neuzeit / Geschichte des britischen Empire in der Frühen Neuzeit"

Employer
Deutsches Historisches Institut London (London)
Place of work
London
Zipcode
00000
Place of work
London
Country
United Kingdom
From - Until
01.01.2022 - 31.12.2024
Deadline
15.10.2021
By
Michael Schaich, Deutsches Historisches Institut London

Das Deutsche Historische Institut London sucht zum 01.01.2022 eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (Postdoc) in Vollzeit (w/m/d) mit einem Forschungsinteresse in der britischen Geschichte der Frühen Neuzeit / Geschichte des britischen Empire in der Frühen Neuzeit.

Wiss. Mitarbeiter:in "Britische Geschichte der Frühen Neuzeit / Geschichte des britischen Empire in der Frühen Neuzeit"

Das Deutsche Historische Institut (DHI) London ist ein Forschungsinstitut der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland mit Sitz in einer multikulturellen Weltstadt. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Erforschung britisch-deutscher Beziehungen, britischer Geschichte und Kolonialgeschichte, oft in vergleichender, transkultureller und globaler Perspektive. Durch die Koordination internationaler Forschungsprojekte sowie die Förderung von Wissenschaftler/innen in der Qualifikationsphase trägt das DHI London zur deutsch-britischen Zusammenarbeit im Bereich der Geisteswissenschaften bei.

Anforderungen:

Erwartet werden selbständige wissenschaftliche Arbeit sowie Mitarbeit an den allgemeinen Institutsaufgaben. Für die Bewerbung erwarten wir eine Skizze für ein innovatives Forschungsprojekt, das der wissenschaftlichen Weiterqualifizierung dient. Bezüge zum Forschungsprofil des Instituts einschließlich der Digital Humanities sind von Vorteil (siehe https://www.ghil.ac.uk/research/our-research).

Voraussetzungen:

Sehr gute Promotion im Bereich der Neueren Geschichte sowie sehr gute englische und deutsche Sprachkenntnisse. Die Doktorarbeit muss zum Zeitpunkt der Bewerbung eingereicht sein, der Abschluss des Verfahrens und die Veröffentlichung können noch ausstehen. Es handelt sich um eine befristete Qualifikationsstelle (3 Jahre mit der Verlängerungsmöglichkeit um weitere 3 Jahre) im Hinblick z.B. auf eine Habilitation.

Der Dienstort ist London. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach TVöD 13 (Bund) zuzüglich einer zur Deckung der höheren Lebenshaltungskosten in London angemessenen Auslandszulage, Mietbeihilfe und Familienleistungen. Bei der Beantragung eines Visums leistet das Institut Unterstützung. Alternativ wird eine vergleichbare Vergütung auf Grundlage des lokalen Gehaltsschemas der Deutschen Botschaft geboten. Auf Fragen zur Vergütung, Befristung und zu Leistungen im Zusammenhang mit dem Aufenthalt in Großbritannien gibt die Verwaltungsleiterin des DHI London, Frau Sandra Heyn (s.heyn@ghil.ac.uk), Auskunft.

Die Max Weber Stiftung ist eine familienfreundliche Arbeitgeberin, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders am Herzen liegt. Erste Informationen zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien am Dienstort finden Sie auf unserer Internetseite unter https://www.ghil.ac.uk/opportunities/vacancies/familie-und-beruf.

Wir setzen gleichstellungspolitische Vorgaben um, indem wir versuchen, bei Stellenbesetzungen bestehende Ungleichgewichte auszugleichen und fordern deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Gemäß den gesetzlichen Zielen stellen wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber vor anderen und Frauen vor Männern ein. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mit einer Skizze des Arbeitsvorhabens im Umfang von max. fünf Seiten und den Adressen von zwei Referenzpersonen) und insbesondere einer Erklärung über Ihre Promotionszeiten und Beschäftigungsverhältnisse gemäß WissZeitVG (wofür Sie bitte diesen Fragebogen https://www.ghil.ac.uk/fileadmin/redaktion/8_opportunities/Documents/Erklaerung_Beschaeftigungs-_und_Promotionszeiten.pdf verwenden) senden Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form im pdf-Format in einer Datei unter Angabe der Kennziffer 03/2021 bis zum 15. Oktober 2021 an:

Deutsches Historisches Institut London
Frau Prof. Dr. Christina von Hodenberg
E-Mail: bewerbung@ghil.ac.uk

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 26. November 2021 in London oder per Videokonferenz statt.

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbung im Rahmen des Auswahlverfahrens an externe Auswahlkommissionsmitglieder weitergeleitet wird. Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

Contact (announcement)

Dr. Michael Schaich

https://www.ghil.ac.uk/opportunities/all-opportunities
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Working languages
German
Language