0,8 Post-Doc-Stelle "Zwischen Opferdiplomatie und Entschädigungsforderungen" (Univ. Fribourg)

Postdoc-Stelle in SNF-Projekt (80%)

Arbeitgeber
Departement für Zeitgeschichte (Universität Fribourg)
Arbeitstelle
Universität Fribourg
Gefördert durch
Schweizerischer Nationalfonds
PLZ
1700
Ort
Fribourg
Land
Switzerland
Vom - Bis
01.03.2022 - 28.02.2026
Bewerbungsschluss
15.12.2021
Von
Christina Späti, Departement für Zeitgeschichte, Universität Fribourg

Postdoc-Stelle (80%) am Departement für Zeitgeschichte der Universität Fribourg im Rahmen des SNF-Projekts «Zwischen Opferdiplomatie und Entschädigungsforderungen. Das Verhalten der Schweizer Behörden gegenüber den Schweizer Opfern der NS-Gewaltherrschaft und ihr Umgang mit den deutschen Behörden, 1933-1965» von Prof. Dr. Christina Späti. Auf vier Jahre befristet; Stellenantritt per 1. März 2022

Postdoc-Stelle in SNF-Projekt (80%)

Am Departement für Zeitgeschichte der Universität Freiburg wird im Rahmen des SNF-Projekts «Zwischen Opferdiplomatie und Entschädigungsforderungen. Das Verhalten der Schweizer Behörden gegenüber den Schweizer Opfern der NS-Gewaltherrschaft und ihr Umgang mit den deutschen Behörden, 1933-1965» von Prof. Dr. Christina Späti eine Stelle (ab 1. März 2022 oder nach Vereinbarung) ausgeschrieben:

1 SNF-Post-doc-Stelle (80%)

Die Post-doc-Stelle umfasst die Untersuchung des Opferschutzes durch die Schweizer Behörden im deutschen Reich und weiteren von den Nationalsozialisten besetzten Ländern. Für die Falluntersuchungen werden auch die entschädigungspolitischen Debatten und Aktivitäten in den 1950er und 1960er Jahren einbezogen, ebenso wie die Identifizierung und Kategorisierung der Schweizer NS-Opfer in den entsprechenden Staaten.

Ihre Aufgaben
- eigenständige Durchführung des Post-doc-Projekts
- Mitwirkung an gemeinsamen Forschungsaktivitäten (u.a. Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen) und wissenschaftlichem Austausch im Forschungsprojekt (u.a. Abstimmung der Forschungsprojekte untereinander)
- Archivrecherchen im In- und Ausland

Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Promotion im Fach Zeitgeschichte oder Geschichte
- Freude an der selbständigen wissenschaftlichen Arbeit und der projektorientierten Teamarbeit
- exzellente Deutschkenntnisse, sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse

Wir bieten
- wissenschaftlich attraktive Tätigkeit in einem kleinen Team
- Möglichkeit zur akademischen Qualifikation in einem anregenden institutionellen Umfeld
- die maximale Anstellungsdauer beträgt vier Jahre; die Entlöhnung erfolgt im Rahmen der Lohnbandbreite für Post-docs des SNF

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (CV, Motivationsschreiben, Schriftenprobe, Referenzen) per E-Mail bis spätestens 15. Dezember 2021 an Prof. Christina Späti (christina.spaeti@unifr.ch).
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Christina Späti.

Kontakt

christina.spaeti@unifr.ch

https://www.unifr.ch/histcont/de/departement/team/spaeti-christina.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Englisch, Französisch, Deutsch
Sprache