1 Restaurator:in (m/w/d) "Archäologische Objekte" (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)

Restaurator:in (m/w/d) für archäologische Objekte

Arbeitgeber
Stadt Heidelberg (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Arbeitstelle
Kurpfälzisches Museum Heidelberg
PLZ
69117
Ort
Heidelberg
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2022 -
Bewerbungsschluss
12.12.2021
Von
Oliver Thurn, Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Das Kurpfälzische Museum der Stadt Heidelberg sucht für die Abteilung Archäologie und Denkmalschutz zum 01. März 2022 eine:n Restaurator:in (m/w/d) für archäologische Objekte in Vollzeit. Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet für ein Jahr. Bei Bewährung ist im Anschluss eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 entsprechend des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD-V).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Restaurator:in (m/w/d) für archäologische Objekte

Ihr künftiger Aufgabenbereich

In Ihrer Position sind Sie der Abteilungsleitung Archäologie und Denkmalschutz unterstellt. Sie unterstützen das Team in den Hauptbereichen der Museumsarbeit und bei archäologischen Ausgrabungen in Zusammenarbeit mit dem Grabungstechniker des Museums. Wesentliche Bestandteile dieser Position sind die konservatorische/restauratorische Betreuung der Sammlung sowie die Erstversorgung, Sichtung und Vorbereitung archäologischer Funde aus Ausgrabungen in Heidelberg.

Zu Ihren Aufgaben gehört insbesondere:

- konservatorische und restauratorische Betreuung der Sammlungsbestände (unterschiedliche Materialgruppen) des Kurpfälzischen Museum Heidelbergs und präventive Konservierung von archäologischem Fundmaterial aus aktuellen Ausgrabungen
- Mitarbeit auf archäologischen Ausgrabungen, besonders bei komplexen Bergungen, wie etwa Blockbergungen
- materialtechnologische Untersuchungen
- Erstellung und Entwicklung von Konservierungs- und Restaurierungskonzepten in Absprache mit der Sammlungsleitung sowie deren praktische Durchführung
- Mitwirkung am Leihverkehr (Beurteilung der Leihfähigkeit von Objekten, Erstellen von Zustandsprotokollen, sicheres Verpacken in objektgerechten Transportgebinden, Begleitung des Transports und Überwachung des Aufbaus vor Ort)
- Fundmanagement und Depotverwaltung
- Mitarbeit bei Sonderausstellungen (Planung, Logistik, konservatorische Betreuung, Aufbau und Exponatmontagen)
- Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten und Betreuung ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen

Was erwarten wir von Ihnen?

- ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Konservierung und Restaurierung im Bereich Objektrestaurierung, mit Schwerpunkt Metallfunde (mit Eisenentsalzung), Keramik und Glas, Materialkombinationen und besonders empfindlichen Objekten (Holzfunde, schwach gebrannte Keramik)
- Befähigung zur Freilegung und Dokumentation von Block- und Teilblockbergungen
- mehrjährige Erfahrung in der Restaurierung archäologischer Fundmaterialien, insbesondere im Bereich der oben genannten Arbeitsschwerpunkte
- handwerkliches Geschick und selbstständige Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit Datenbanken und EDV-Programmen
- hohes Maß an Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Führerschein der Klasse B

Was können wir Ihnen bieten?

- eine zunächst für ein Jahr befristete Beschäftigung mit der Perspektive auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung bei Bewährung
- ein sehr gutes Arbeitsklima und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem hochmotivierten Team
- vielfältige Angebote zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie
- vielseitige Bausteine der Personalentwicklung (unter anderem ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm) und damit ideale Rahmenbedingungen für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung
- kostenlose Sportangebote und Vortragsreihen zu gesundheitsrelevanten Themen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Zuschuss zum Abonnement eines Jobtickets für den Verkehrsverbund Rhein-Neckar und vieles mehr

Um Unterrepräsentanzen zu vermeiden, hat die Stadt Heidelberg die Charta der Vielfalt unterzeichnet (https://www.charta-der-vielfalt.de). Über Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten freuen wir uns.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse online bis spätestens 12. Dezember 2021. Sie können sich direkt hier ONLINE bewerben: https://ww2.heidelberg.de/persis/main?fn=bm.jobs&cfg_kbez=Internet&refnr=20903014309030143

Kontakt

Für weitere Informationen zum Aufgabengebiet:
Frau Dr. Ludwig
Leiterin der Archäologie
Tel.: 06221/58-34180

Für Fragen zum Auswahl- und Einstellungsverfahren:
Frau Wagenblaß
Personal- und Organisationsamt
Tel.: 06221/58-11081

https://ww2.heidelberg.de/persis/main?fn=bm.jobs&cfg_kbez=Internet&refnr=209030143
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache