1 & 0,65 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Geschichte der Frühen Neuzeit" (FU Berlin)

0,65 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Geschichte der Frühen Neuzeit"

Employer
Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut - Geschichte der Frühen Neuzeit - Arbeitsbereich Prof. Dr. Alexander Schunka)
Place of work
Friedrich-Meinecke-Institut - Geschichte der Frühen Neuzeit - Arbeitsbereich Prof. Dr. Alexander Schunka
Funded by
DFG
Zipcode
14195
Place of work
Berlin
Country
Germany
From - Until
01.10.2022 - 30.09.2025
Deadline
27.06.2022

1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Geschichte der Frühen Neuzeit"

Employer
Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut - Geschichte der Frühen Neuzeit - Arbeitsbereich Prof. Dr. Alexander Schunka)
Place of work
Friedrich-Meinecke-Institut - Geschichte der Frühen Neuzeit - Arbeitsbereich Prof. Dr. Alexander Schunka
Funded by
DFG
Zipcode
14195
Place of work
Berlin
Country
Germany
From - Until
01.10.2022 - 30.09.2025
Deadline
11.07.2022
By
Maximilian Sutulin, Friedrich-Meinecke-Institut, FU Berlin

Das Friedrich-Meinecke-Institut, Arbeitsbereich Schunka, sucht:

- 0,65 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Geschichte der Frühen Neuzeit" und:
- 1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Geschichte der Frühen Neuzeit".

0,65 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Geschichte der Frühen Neuzeit"

- Praedoc
- Teilzeitbeschäftigung (65 Prozent)
- befristet auf drei Jahre
- Entgeltgruppe 13 TV-L FU
- Kennung: FMI-Schunka-WiMi-Doc-DFG

Das Forschungsprojekt befasst sich mit innerchristlichen Toleranzdiskursen als Gegenstand, Produkt und Effekt kultureller Übersetzungsleistungen zwischen Polen-Litauen und Brandenburg-Preußen von 1645 bis 1795. Unter der Leitung von Alexander Schunka (FU Berlin) gemeinsam mit Maciej Ptaszyński (Universität Warschau) wird anhand von zeitgenössischen Handschriften und Drucken die kulturelle und politische Bedeutung von Toleranzkonzepten untersucht.

Das Forschungsprojekt befasst sich mit innerchristlichen Toleranzdiskursen als Gegenstand, Produkt und Effekt kultureller Übersetzungsleistungen zwischen Polen-Litauen und Brandenburg-Preußen von 1645 bis 1795. Unter der Leitung von Alexander Schunka (FU Berlin) gemeinsam mit Maciej Ptaszyński (Universität Warschau) wird anhand von zeitgenössischen Handschriften und Drucken die kulturelle und politische Bedeutung von Toleranzkonzepten untersucht – einschließlich des Bildes vermeintlich „toleranter“ bzw. „intoleranter“ Staatswesen. Ein besonderes Augenmerk gilt grenzüberschreitenden Austauschprozessen.

Aufgabengebiet:

- wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsprojekt (Workshops, Datenbanken, Recherche und Publikationstätigkeit)
- monographische Studie zur Verbreitung polnisch-ostmitteleuropäischer
- Toleranzkonzepte in der zeitgenössischen deutschen Publizistik
- im Rahmen des Forschungsprojektes wird Gelegenheit zur Promotion eingeräumt

Einstellungsvoraussetzungen:

- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) im Fach Geschichte

Erwünscht:

- Studienschwerpunkte im Bereich der frühneuzeitlichen Geschichte (durch eine Textprobe/wissenschaftliche Arbeit nachzuweisen)
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrung im Umgang mit frühneuzeitlichen Quellen
- Latein- und Polnischkenntnisse
- EDV-Kenntnisse

Bewerben:

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Alexander Schunka: friedrich-meinecke-institut@fu-berlin.de oder per Post an:

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Arbeitsbereich Schunka – DFG-Forschungsprojekt „Translating Toleration“
Herrn Prof. Dr. Alexander Schunka
Koserstr. 20
14195 Berlin

Datenschutz:

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber:in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Contact (announcement)

E-Mail: alexander.schunka@fu-berlin.de

https://www.fu-berlin.de/universitaet/beruf-karriere/jobs/wiss/13_fb-geschichts-und-kulturwissenschaften/GK-FMI-Schunka-WiMi-Doc-DFG.html

1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Geschichte der Frühen Neuzeit"

- PostDoc
- Vollzeitbeschäftigung
- befristet auf drei Jahre
- Entgeltgruppe 13 TV-L FU
- Kennung: FMI-Schunka-WiMi-PostDoc-DFG

Das Forschungsprojekt befasst sich mit innerchristlichen Toleranzdiskursen als Gegenstand, Produkt und Effekt kultureller Übersetzungsleistungen zwischen Polen-Litauen und Brandenburg-Preußen von 1645 bis 1795. Unter der Leitung von Alexander Schunka (FU Berlin) gemeinsam mit Maciej Ptaszyński (Universität Warschau) wird anhand von zeitgenössischen Handschriften und Drucken die kulturelle und politische Bedeutung von Toleranzkonzepten untersucht - einschließlich des Bildes vermeintlich „toleranter“ bzw. „intoleranter“ Staatswesen. Ein besonderes Augenmerk gilt grenzüberschreitenden Austauschprozessen.

Aufgabengebiet:

- wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsprojekt (Workshops, Datenbanken, Recherche und Publikationstätigkeit)
- eigenständige Recherchen in Archiven und Bibliotheken
- Publikationen zum Bereich der Zirkulation von Toleranzideen innerhalb der preußisch-polnischen Diplomatie

Einstellungsvoraussetzungen:

- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Promotion im Bereich der Geschichte

Erwünscht:

- Schwerpunkt im Bereich der Frühen Neuzeit (durch eine Textprobe nachzuweisen)
- Erfahrung mit archivalischen Quellen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Latein- und Polnischkenntnisse
- Erfahrungen in der Organisation von Workshops und Tagungen
- EDV-Kenntnisse
- einschlägige wissenschaftliche Publikationen

Bewerben:

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Alexander Schunka: friedrich-meinecke-institut@fu-berlin.de oder per Post an:

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Arbeitsbereich Schunka – DFG-Forschungsprojekt „Translating Toleration“
Herrn Prof. Dr. Alexander Schunka
Koserstr. 20
14195 Berlin

Datenschutz:

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber:in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Contact (announcement)

E-Mail: alexander.schunka@fu-berlin.de

https://www.fu-berlin.de/universitaet/beruf-karriere/jobs/wiss/13_fb-geschichts-und-kulturwissenschaften/GK-FMI-Schunka-WiMi-PostDoc-DFG.html
Editors Information
Published on
Classification
Additional Informations
0,65 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Geschichte der Frühen Neuzeit"
Country Event
Working languages
English, German
1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Geschichte der Frühen Neuzeit"
Country Event
Working languages
English, German
Language