1 Abteilungsleiter:in (m/w/d) "Archäologie" (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)

Abteilungsleiter:in (m/w/d) "Archäologie"

Employer
Stadt Heidelberg (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Place of work
Kurpfälzisches Museum Heidelberg
Zipcode
69117
Place of work
Heidelberg
Country
Germany
From - Until
01.11.2022 -
Deadline
28.08.2022
By
Oliver Thurn, Verwaltung, Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Beim Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg ist zum 01. November 2022 eine Stelle als Abteilungsleiter:in Archäologie (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 entsprechend des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD-V). Personen mit bereits bestehendem Beamtenverhältnis wird die Übernahme in einem solchen angeboten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen

Abteilungsleiter:in (m/w/d) "Archäologie"

Die Abteilung Archäologie und Denkmalschutz des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg ist auch untere Denkmalschutzbehörde und damit Denkmalfachbehörde. In dieser Funktion wird sie zu allen entsprechenden Bauvorhaben gehört und trägt Verantwortung für alle archäologischen Zeugnisse im Stadtgebiet.

Ihr künftiger Aufgabenbereich:

- Leitung der Abteilung Archäologie und Denkmalschutz mit Budgetverantwortung und Personalführung
- Betreuung der archäologischen Sammlungsbestände mit Inventarisation und digitaler Erschließung
- Neukonzeptionen der archäologischen Dauerausstellung
- Konzeption und Leitung von Sonderausstellungen, Entwicklung von ausstellungsbegleitenden Vermittlungsangeboten in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Museumspädagogik und Kommunikation/Marketing
- Konzeption und Erstellung von Publikationen sowie Entscheidung über Aufarbeitung von Grabungen und deren Vergabe im Rahmen akademischer Abschlussarbeiten
- Akquise, Koordination und selbstständige Ausführung von Drittmittelprojekten
- Stellungnahmen zu allen Einzelbaumaßnahmen, Bauleitplanungen sowie denkmalrechtlichen Verfahren in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalfachbehörde beim Land Baden-Württemberg
- Anweisung und Beratung von Denkmaleigentümerinnen/Denkmaleigentümern und Planungsträger:innen
- Entscheidung über die Durchführung archäologischer Rettungsgrabungen
- verantwortliche Ausführung Archäologischer Ausgrabungen
- Erfassung, Erforschung und Erschließung besonders herausgehobener archäologischer Denkmäler für Wissenschaft und Öffentlichkeit

Was erwarten wir von Ihnen?

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Studienfächern Ur- und Frühgeschichte, Provinzialrömische Archäologie oder Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, gerne auch in Kombination mit Kunst- oder Kulturgeschichte (Master oder vergleichbarer Abschluss), möglichst mit Promotion
- sehr gute Quellen- und Materialkenntnisse der Archäologie Südwestdeutschlands
- Erfahrungen in der konzeptionellen Entwicklung, Umsetzung und Betreuung von Ausstellungen
- Erfahrungen und Kenntnisse in archäologischen Feldmethoden
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen denkmalfachlicher und denkmalrechtlicher Themen und Verfahrensabläufe
- gute Vernetzung in der Museumsszene und der Denkmalpflege
- Erfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- administrative und organisatorische Kenntnisse und Erfahrungen sowie ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft
- Redegewandtheit und die Fähigkeit, Ideen und Gedanken in Vorträgen und Texten verständlich und ansprechend zu verschriftlichen
- Erfahrung in Entwicklung und Einsatz multimedialer Techniken in Museum und Denkmalpflege
- sicherer Umgang mit aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien (Office-Standardsoftware inklusive Photoshop, Videokonferenztechnologien), Museumsdatenbanken, Geoinformationssystemen sowie CAD

Was können wir Ihnen bieten?

- eine zunächst für ein Jahr befristete Beschäftigung mit der Perspektive auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung bei Bewährung, beziehungsweise bei bestehendem Beamtenverhältnis die Übernahme im Beamtenverhältnis
- ein sehr gutes Arbeitsklima und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem hochmotivierten Team
- vielfältige Angebote zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie
- vielseitige Bausteine der Personalentwicklung (unter anderem ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm) und damit ideale Rahmenbedingungen für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung
- kostenlose Sportangebote und Vortragsreihen zu gesundheitsrelevanten Themen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- ein attraktives Jobticket-Angebot mit einem aktuellen Eigenanteil zwischen 15 und 25 Euro pro Monat für den Verkehrsverbund Rhein-Neckar

und vieles mehr.

Um Unterrepräsentanzen zu vermeiden, hat die Stadt Heidelberg die Charta der Vielfalt unterzeichnet (https://www.charta-der-vielfalt.de). Über Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten freuen wir uns.

Bewerben:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse online bis spätestens 28. August 2022 unter https://www.heidelberg.de/arbeiten/startseite/stellenangebote.html.

Für weitere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Kurpfälzischen Museum der Leiter Herr Prof. Dr. Frieder Hepp unter Telefon 06221 58-34000 zur Verfügung. Für Fragen zum Auswahl- und Einstellungsverfahren können Sie sich beim Personal- und Organisationsamt an Frau Wagenblaß unter Telefon 06221 58-11081 wenden.

https://www.heidelberg.de/arbeiten/startseite/stellenangebote.html
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Working languages
German
Language