0,65 Wiss. Mitarb. "Alte Geschichte/Papyrologie" (Univ. Münster)

0,65 Wiss. Mitarb. "Alte Geschichte/Papyrologie"

Employer
Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte / Forschungsstelle Payprologie)
Place of work
Seminar für Alte Geschichte / Forschungsstelle Payprologie
Funded by
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Zipcode
48143
Place of work
Münster
Country
Germany
From - Until
01.10.2023 - 30.09.2027
Deadline
30.06.2023
By
Patrick Sänger, Seminar für Alte Geschichte / Institut für Epigraphik, estfälische Wilhelms-Universität Münster

Im Seminar für Alte Geschichte (Fachbereich 8 Geschichte/Philosophie) der Universität Münster und der dort angesiedelten Forschungsstelle Papyrologie ist zum 01.10.2023 eine bis zum 30.09.2027 befristete Promotionsstelle im Teilprojekt 01 ("Xenokratie und kulturelle Verflechtung im hellenistischen Griechenland und Ägypten") der DFG-Forschungsgruppe "Xenokratie vor Ort. Administration und kulturelle Verflechtung in der Vormoderne" besetzen.

0,65 Wiss. Mitarb. "Alte Geschichte/Papyrologie"

45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Im Seminar für Alte Geschichte (Fachbereich 8 Geschichte/Philosophie) der Universität Münster und der dort angesiedelten Forschungsstelle Papyrologie ist zum 01.10.2023 die Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (E 13 TV-L) im Teilprojekt 01 („Xenokratie und kulturelle Verflechtung im hellenistischen Griechenland und Ägypten“) der DFG-Forschergruppe „Xenokratie vor Ort. Administration und kulturelle Verflechtung in der Vormoderne“ zu besetzen. Angeboten wird eine bis zum 30.09.2027 befristete Promotionsstelle (65 Prozent).

Ihre Aufgaben:

- Promotion im Rahmen von Teilprojekt 01/Unterprojekt B, in dem die soziale Dimension des Strategenamtes im griechisch-römischen Ägypten untersucht wird
- Mitarbeit bei der Organisation von Tagungen und Workshops, die von der DFG-Forschergruppe veranstaltet werden
- Teilnahme an projektinternen Klausurtagungen und Doktorand:innenworkshops

Unsere Erwartungen:

- Sehr guter Hochschulabschluss im Bereich der Alten Geschichte oder Klassischen Philologie
- Durch Lehrveranstaltungen oder Studienelemente nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der Papyrologie bzw. des griechisch-römischen Ägypten
- Deutschkenntnisse zumindest im Bereich der Kompetenzstufe B2
- Solide Kenntnisse des Altgriechischen
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit sowie eine eigenständige Arbeitsweise werden als selbstverständlich erachtet

Wir bieten Ihnen:

- Möglichkeit der Qualifizierung in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle

Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerben:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Motivationsschreiben im Umfang von einer Seite) bis zum 30.06.2023 ausschließlich per E-Mail in einer pdf an Prof. Dr. Patrick Sänger (saengerp@uni-muenster.de).

Ihre Bewerbung kann nur als pdf-Datei berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass wir andere Dateiformate nicht berücksichtigen können.

Bei Rückfragen können Sie sich ebenfalls an saengerp@uni-muenster.de wenden.

Contact (announcement)

Prof. Dr. Patrick Sänger
E-Mail: saengerp@uni-muenster.de

https://www.uni-muenster.de/Rektorat/Stellen/ausschreibungen/st_20230906_sk8.html
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Working languages
German
Language