Sammlungs- und Ausstellungskurator:in (w/m/d) "Geldgeschichte, Technik- und Industriegeschichte, Militärgeschichte" (Historisches Museum Frankfurt am Main)

Sammlungs- und Ausstellungskurator:in (w/m/d) "Geldgeschichte, Technik- und Industriegeschichte, Militärgeschichte"

Employer
Stadt Frankfurt am Main (Historisches Museum Frankfurt)
Place of work
Historisches Museum Frankfurt
Zipcode
60311
Place of work
Frankfurt am Main
Country
Germany
From - Until
01.12.2023 -
Deadline
18.08.2023
By
Jan Gerchow, Direktion, Historisches Museum Frankfurt am Main

Das HMF verfügt über umfangreiche und bedeutende Sammlungen aus allen kulturgeschichtlichen Bereichen.

Die ausgeschriebene Kurator:innenstelle ist für mehrere Sammlungen verantwortlich: Geldgeschichte (Numismatik, mit insgesamt ca. 200.000 Objekten, davon 70.000 Münzen von der Antike bis zum 21. Jahrhundert); Wissenschaftliche Instrumente; Militaria; Industrie- und Technikgeschichte, Modelle).

Sammlungs- und Ausstellungskurator:in (w/m/d) "Geldgeschichte, Technik- und Industriegeschichte, Militärgeschichte"

Das Historische Museum Frankfurt ist ein Ort des Wissens sowie der kritischen Information, Reflexion und Diskussion über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft Frankfurts; als Geschichtsmuseum verbindet es Stadtthemen mit der allgemeinen Gesellschaftsgeschichte. Seit 2017 ist der große Neubau am Römerberg eröffnet, das Museum verfügt hier über 6.000 qm Ausstellungsfläche, davon 1.800 qm für Wechselausstellungen. Das Museum ist partizipativ ausgerichtet, indem es den Erfahrungs- und Wissensschatz seiner Benutzerinnen und Benutzer ernstnimmt und ihn als integrierten Bestandteil nutzt. Als „inklusives Museum“ verpflichtet sich das HMF dem Ziel, mit seiner Ausstellungsgestaltung, seinem Programm und seiner Sammlung alle Bevölkerungsgruppen anzusprechen. Informationen über das Museum auf: http://www.historisches-museum-frankfurt.de.

Das HMF verfügt über umfangreiche und bedeutende Sammlungen aus allen kulturgeschichtlichen Bereichen. Die ausgeschriebene Kurator:innenstelle ist für mehrere Sammlungen verantwortlich: Geldgeschichte (Numismatik, mit insgesamt ca. 200.000 Objekten, davon 70.000 Münzen von der Antike bis zum 21. Jahrhundert); Wissenschaftliche Instrumente; Militaria; Industrie- und Technikgeschichte, Modelle.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

- wissenschaftliche Betreuung der Sammlungen zur Geldgeschichte, Industrie- und Technikgeschichte, Militärgeschichte, der wissenschaftlichen Instrumente und der Modelle, deren wissenschaftliche Erschließung und Publikation (analog und digital)
- Konzeption, Planung und Durchführung kulturgeschichtlicher Ausstellungen mit Bezügen zu den Sammlungen
- Epochenzuständigkeit für die Stadtgeschichte Frankfurts im Bereich Mittelalter
- Kooperation mit dem gesamten Museumsteam, insbesondere mit den Sammlungs- und Ausstellungskurator:innen, Entwicklung und Durchführung gemeinsamer Projekte
- Leitung und Koordination eines Teams ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
- Zusammenarbeit mit der Numismatischen Gesellschaft Frankfurt sowie den Fachwissenschaftler:innen der Goethe-Universität und anderer Hochschulen

Sie bringen mit:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.) /Master / Magister) in Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie oder Historische Hilfswissenschaften/Numismatik, Promotion bevorzugt
- Erfahrungen im Umgang mit Sammlungsgut aus den o. g. Bereichen, insbesondere der Geldgeschichte und Numismatik, nachgewiesen durch Publikationen oder kuratorische Tätigkeit in bzw. für Museen
- mehrjährige Tätigkeit in bzw. für kulturgeschichtliche Museen
- Kenntnisse der mittelalterlichen Geschichte sowie der Regional- und Stadtgeschichte, vorzugsweise von Frankfurt am Main (nachgewiesen durch Publikationen, Vortrags- bzw. Lehrtätigkeit)
- Kenntnisse der internationalen Museumsszene, Vernetzung mit nationalen und internationalen Fachkolleg:innen
- hohe wissenschaftliche Kompetenz und Kreativität im kuratorischen Bereich
- Erfahrung im Projektmanagement: der Entwicklung, Umsetzung und des Betriebs von Projekten im Kulturbereich
- von Vorteil sind Kenntnisse im Umgang mit Daten- und Objektdatenbanken
- sichere Anwendung der gängigen MS-Office-Programme
- Sprachniveau Deutsch vergleichbar mit Level C2 des europäischen Referenzrahmens (GER), aktive Beherrschung mindestens einer Fremdsprache mit Level B1
- Fähigkeit zum lösungsorientierten, selbstorganisierten, strukturierten und systematischen Arbeiten
- interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz

Wir bieten Ihnen:

- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- Mitarbeit in einem engagierten Museumsteam

Weitere Infos:

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerben:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem: https://stadtfrankfurtjobs.de/sammlungs-und-ausstellungskuratorin-wmd-fuer-geldgeschicht-de-f6139.html. Bitte bewerben Sie sich bis zum 18.8.2023 (Kennziffer: 3200/0008/3311).

Contact (announcement)

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an:

Herrn Dr. Wolfgang Cilleßen
Tel. (069) 212-36712
E-Mail: wolfgang.cillessen@stadt-frankfurt.de

https://historisches-museum-frankfurt.de/
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Working languages
German
Language