1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Neueste Geschichte" (Philipps-Univ. Marburg)

Akademische Rätin/Akademischer Rat im Beamtenverhältnis auf Zeit

Employer
Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Geschichte- und Kulturwissenschaften, Seminar für Neueste Geschichte)
Place of work
Fachbereich Geschichte- und Kulturwissenschaften, Seminar für Neueste Geschichte
Zipcode
35032
Place of work
Marburg
Country
Germany
From - Until
01.04.2024 -
Deadline
29.10.2023
By
Lena Jur, Seminar für Neueste Geschichte, Philipps-Universität Marburg

Am Fachbereich Geschichte- und Kulturwissenschaften, Seminar für Neueste Geschichte, Professor Dr. Benedikt Stuchtey (19./20. Jahrhundert mit Schwerpunkt Geschichte internationaler Politik/transnationaler Beziehungen) ist zum 01.04.2024, befristet auf vier Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, mit der Option einer Verlängerung nach erfolgreicher Evaluation, die Vollzeitstelle einer/eines Akademischen Rätin/Akademischen Rats im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen.

Akademische Rätin/Akademischer Rat im Beamtenverhältnis auf Zeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Geschichte- und Kulturwissenschaften, Seminar für Neueste Geschichte, Professor Dr. Benedikt Stuchtey (19./20. Jahrhundert mit Schwerpunkt Geschichte internationaler Politik/transnationaler Beziehungen) ist zum 01.04.2024, befristet auf vier Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, mit der Option einer Verlängerung nach erfolgreicher Evaluation, die Vollzeitstelle einer/eines Akademischen Rätin/Akademischen Rats im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Die Besoldung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 13 HBesG. Eine alternative Besetzung im Angestelltenverhältnis nach Entgeltgruppe 13 TV-H ist möglich.

Aufgaben:
- wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
- Durchführung eines weiteren für die Hoschullaufbahn qualifizierenden Projekts, idealerweise aus einem der Arbeitsbereiche der Professur (u.a. Vergleichende Imperiengeschichte, Globalgeschichte)
- selbständige Lehrtätigkeit
- Wahrnehmung administrativer Belange

Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Qualifikationsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Habilitation oder Habilitationsäquivalenz). Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG.

Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) sowie die sehr gute Promotion im Fach Neuere und Neueste Geschichte
- ausgewiesene sehr gute Englischkenntnisse
- Lehrerfahrung in unterschiedlichen Veranstaltungsformen

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Contact (announcement)

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen zur Verfügung:
Prof. Dr. Benedikt Stuchtey
Tel.: +49 6421 28 24600
E-Mail: benedikt.stuchtey@uni-marburg.de

BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE BEWERBUNG ÜBER DEN UNTEN EINGEFÜGTEN LINK AUF DER WEBSEITE DER PHILIPPS-UNIVERSITÄT EINGEREICHT WERDEN MUSS.

https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/aef2514de2df8e284cde1d3d982b9d04e898aafe0?ref=homepage
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Additional Informations
Country Event
Working languages
English, German
Language