1 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Geschichte des Islam und der Muslime in Europa (16.–20. Jh.)" (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m, w, d) – Geschichte des Islam und der Muslime in Europa (16.–20. Jh.) –

Employer
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Zipcode
55116
Place of work
Mainz
Country
Germany
From - Until
01.06.2024 - 31.05.2029
Deadline
25.02.2024
By
Karin Droste, Leibniz-Instiut für Europäische Geschichte

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt und fördert Forschungen zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Zeitgeschichte und ist aktiv an der Fortentwicklung der Digital Humanities beteiligt.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m, w, d) – Geschichte des Islam und der Muslime in Europa (16.–20. Jh.) –

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt und fördert Forschungen zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Zeitgeschichte und ist aktiv an der Fortentwicklung der Digital Humanities beteiligt.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am IEG eine Stelle (100 % TV-L EG 13) als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m, w, d)
– Geschichte des Islam und der Muslime in Europa (16.–20. Jh.) –
für die Dauer von fünf Jahren zu besetzen (befristet nach dem WissZeitVG).
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Ihre Aufgaben
- Durchführung eines Forschungsprojekts auf dem Gebiet der Geschichte des Islam und der Muslime in Europa zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert. Besonders begrüßt werden vergleichende oder grenzüberschreitende Perspektiven auf Religion als Wissens-, Erfahrungs- und Interaktionsfeld sowie auf interreligiöse Dynamiken inner- und außerhalb Europas.
- Mitwirkung an der Ausgestaltung des IEG-Forschungsprofils durch Publikationen und Forschungsaktivitäten
- Beratung internationaler Forschungsstipendiat:innen
- Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Stärkung des internationalen Netzwerks des IEG.

Wir wünschen uns ferner die Bereitschaft zum Transfer von Forschungsergebnissen in eine breitere Öffentlichkeit und freuen uns über Interesse an der Anwendung digitaler Werkzeuge und Methoden.

Ihr Profil
- eine hervorragend abgeschlossene Promotion auf einem für das Aufgabengebiet relevanten Feld
- hochwertige wissenschaftliche Publikationen zur Geschichte des Islam und der Muslime in Europa zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert
- internationale Forschungsorientierung
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache bzw. die Bereitschaft, sie während der Vertragslaufzeit in angemessener Zeit zu erlernen

Wir bieten
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem renommierten Forschungsinstitut
- die Möglichkeit, Ihr wissenschaftliches Profil zu schärfen und zu erweitern
- ein kreatives und motivierendes Arbeitsumfeld in einem internationalen Team

Bewerbung
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mit CV, Zeugnissen, Publikationsverzeichnis und einer max. 1.000 Wörter umfassenden Projektskizze) richten Sie bitte unter Angabe der Kenn.-Nr. WMA-EIG-2024 bis zum 25.02.2024 an die Personalabteilung des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (bewerbung@ieg-mainz.de); bitte fassen Sie alle Bewerbungsunterlagen in einer Datei (PDF) zusammen. Vorstellungsgespräche sind für den 25./27. März 2024 geplant.

Das Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das IEG setzt sich nachdrücklich für eine diskriminierungsfreie Auswahlpraxis ein und fordert Personen zur Bewerbung auf, die unser Institut noch vielfältiger machen werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Forschungskoordinator des IEG, Dr. Joachim Berger (berger@ieg-mainz.de).

Contact (announcement)

Dr. Joachim Berger (berger@ieg-mainz.de)

https://www.ieg-mainz.de/institut/ausschreibungen
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Working languages
English, German
Language