0,75 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Projekt Jeda" (Tikvah Institut, Berlin)

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Projekt zu 7. Oktober 2023

Employer
Tikvah Institut
Funded by
Bundesministerium des Inneren und für Heimat
Zipcode
10117
Place of work
Berlin
Country
Germany
From - Until
15.04.2024 - 31.12.2024
Deadline
14.04.2024
By
Ulf Plessentin, Tikvah Institut gUG (haftungsbeschränkt)

Am Tikvah Institut gUG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (75 %) einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiter:in (w/m/d) – vorbehaltlich der Projektmittelfreigabe durch den Zuwendungsgeber – zu besetzen. Die Befristung läuft zunächst bis zum 31. Dezember 2024. Die Stelle ist im Projekt Jeda angesiedelt, in dem die Folgen des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2024 auf das jüdische Leben in Deutschland und weltweit im Mittelpunkt verschiedener Veranstaltungen stehen.

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Projekt zu 7. Oktober 2023

Am Tikvah Institut gUG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (75 %) einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiter:in (w/m/d) – vorbehaltlich der Projektmittelfreigabe durch den Zuwendungsgeber – zu besetzen. Die Befristung läuft zunächst bis zum 31. Dezember 2024. Eine Verlängerung ist angestrebt. Die Stelle wird nach dem TVöD 13 vergütet. Eine Erhöhung des Stellenanteils ist ggf. möglich. Die Eingruppierung und Einstufung richten sich nach Eignung, Erfahrung und den Abschlüssen. Das Tikvah Institut gUG wird vom Bundesinnenministerium aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Stelle ist im Projekt "Jeda" angesiedelt, in dem die Folgen des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2024 auf das jüdische Leben in Deutschland und weltweit im Mittelpunkt verschiedener Veranstaltungen stehen.

Aufgaben:
- wissenschaftliche Analyse und Wissenschaftskommunikation in den Themenbereichen Antisemitismus/jüdisches Leben;
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen;
- Vorbereitung und Erstellen von wissenschaftlichen Beiträgen und Publikationen;
- Verfassen von Forschungsanträgen und Entwicklung von Kooperationen.

Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Fach zu den Themenbereichen Antisemitismus/jüdisches Leben oder vergleichbare tatsächliche Qualifikation;
- Erfahrungen im Organisieren und Durchführen von öffentlichen Fachveranstaltungen erwünscht;
- Erfahrungen im schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten;
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; gute Kenntnisse einer weiteren Sprache wünschenswert; Kenntnisse in Hebräisch oder Jiddisch sind willkommen;
- hohes Maß an planerischem Denken, hohe Eigenverantwortlichkeit; Teamfähigkeit;
- Kenntnisse zu Forschungsförderung (bundesdeutsch, international) von Vorteil.

Das Tikvah Institut gUG steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter dem Stichwort „Wiss. Mitarbeit Jeda“ zusammengefasst als eine einzelne pdf-Datei bis zum 14.04.2024 an info@tikvahinstitut.de

Contact (announcement)

Tikvah Institut gUG
Reinhardtstr. 12-16
10117 Berlin

+49 30 340 649 440

https://tikvahinstitut.de/wimi_jeda/
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Working languages
English, German
Language