Wiss. Mitarbeiter/in - Jüdisches Museum Berlin

Wiss. Mitarbeiter/in - Jüdisches Museum Berlin

Employer
Jüdisches Museum Berlin
Place of work
Berlin
Country
Germany
From - Until
01.03.2002 - 30.06.2002
Deadline
15.02.2002
Url (PDF/Website)
By
Kolb, Henriette

Das Jüdische Museum Berlin ist eines der meist beachteten Museumsprojekte weltweit. Es präsentiert die deutsch-jüdische Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Seine Ausstellungen, das interaktive Lernzentrum und weitere Einrichtungen sind durch eine besonders besucherorientierte Herangehensweise gekennzeichnet.

Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin sucht zum 1. März 2002
als Mutterschutzvertretung eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

Verg.Gr. IIa BAT, befristet bis 30.06.2002

Aufgaben:
Sie recherchieren und erstellen in Zusammenarbeit mit dem Produktionsteam Scripte für die Informationspakete des multimedialen Rafael Roth Learning Centers. Sie vermitteln die Inhalte des Learning Centers Schulklassen und anderen Besuchern.

Voraussetzungen:
Sie sind Historiker/in oder Judaist/in, mit Spezialisierung auf deutsch-jüdische Kultur- und Alltagsgeschichte. Ausstellungserfahrung erwünscht.
Sie sind daran gewöhnt, unter extremem Zeitdruck zu arbeiten. Sie sind teamfähig, kommunikationsfreudig, zielorientiert und verfügen über eine sehr hohe Problemlösungskompetenz. Sie arbeiten präzise, zuverlässig und sehr strukturiert. Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, sowie gute EDV Kenntnisse, sind selbstverständlich.

Sollten die beschriebenen Aufgabenfelder Sie ansprechen, dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Februar 2002 an:
Stiftung Jüdisches Museum Berlin, Verwaltung, Lindenstr. 9-14, D-10969 Berlin

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wird. Sie können auch persönlich abgeholt werden.

Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Working languages
German
Language