1/2 BAT IIa "Kirchengeschichte der CSR"

1/2 BAT IIa "Kirchengeschichte der CSR"

Employer
Collegium Carolinum e.V.
Place of work
München
Country
Germany
From - Until
01.04.2004 - 31.03.2006
Deadline
31.12.2003
Url (PDF/Website)
By
Dr. Robert Luft

Das Collegium Carolinum, Forschungsstelle für die böhmischen Länder, befasst sich als einziges wissenschaftliches Institut in Deutschland vorrangig mit Geschichte und Kultur der böhmischen Länder bzw. der Tschechischen und der Slowakischen Republik.

Ab 1. April 2004 (oder nach Vereinbarung später) ist eine halbe Projektstelle für einen/eine wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in nach BAT IIa (50 Prozent) auf 24 Monate zu besetzen.

Es wird erwartet, dass der/die künftige Mitarbeiter/in selbstständige wissenschaftliche Forschungen durchführt und Koordinations- sowie Lektoratsaufgaben in einem von Renovabis finanzierten Forschungsvorhaben zur Kirchen- und Religionsgeschichte der Tschechoslowakei im 20. Jahrhundert wahrnimmt.

Es besteht die Möglichkeit, die Tätigkeit mit einer eigenen Forschungsarbeit aus dem genannten Themenbereich zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation zu verknüpfen.

Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Geschichtswissenschaften
- Fachkenntnisse im Bereich von Geschichte und Kultur der böhmischen Länder (erwünscht)
- Tschechisch-Kenntnisse (erwünscht)
- Erfahrungen im Lektorat (sichere Beherrschung der deutschen Sprache)
- EDV-Kenntnisse (insbesondere Textverarbeitung)

Bei gleicher Qualifikation werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Das Collegium Carolinum fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Ihre Bewerbungen richten Sie bitte postalisch bis 31. Dezember 2003 mit den üblichen Unterlagen (Zeugnissen, Lebenslauf, ggf. Schriftenverzeichnis) an:

Collegium Carolinum
Hochstr. 8
81669 München
Tel. 089/4488393, FAX 089/486196,
www.collegium-carolinum.de

Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Additional Informations
Country Event
Working languages
German
Language