Wiss. Mitarb. "Holocaust- und Genozidforschung in Norwegen" (Oslo)

Wiss. Mitarb. "Holocaust- und Genozidforschung in Norwegen" (Oslo)

Employer
Zentrum für Studien über den Holocaust und die Stellung von Glaubensminoritäten in Norwegen
Place of work
Oslo, Norwegen
Country
Norway
From - Until
01.03.2005 -
Deadline
16.12.2004
Url (PDF/Website)
By
Zentrum für Studien über den Holocaust und die Stellung von Glaubensminoritäten in Norwegen

Zentrum für Studien über den Holocaust und die Stellung von Glaubensminoritäten in Norwegen (Senter for studier av Holocaust og livssynsminoriteters stilling i Norge)

Am Zentrum für Studien über den Holocaust und die Stellung von Glaubensminoritäten in Norwegen (HL-Zentrum) ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
auf dem Gebiet Holocaust- und Genozidforschung mit Schwerpunkt Holocaust in Norwegen

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet, eine Verlängerung ist möglich.

Aufgaben:
– Wissenschaftliche Dienstleistungen
– Beteiligung an den Forschungsprojekten des HL-Zentrums
– Kontakt mit den internationalen Partnern des HL-Zentrums
– Bearbeitung neuer Forschungsergebnisse für die Internettseiten des HL-Zentrums
– Koordinierende Aufgaben bei künftigen Projekten im Bereich Holocaust und Genozid (Gastforscher, Stipendiaten und wissenschaftliche Assistenten)

Voraussetzungen:
– Promotion oder entsprechende Qualifikation innerhalb der Holocaustforschung sowie umfassende Kenntnis der internationalen Holocaustforschung
– Nachweisbare Kontakte mit zentralen internationalen Forschungsmilieus
– Gründliche theoretische und methodische Qualifikationen
– Teamfähigkeit
– Sehr gute Beherrschung relevanter Sprachen

Die/der Mitarbeiterin/Mitarbeiter wird aufgefordert, zusammen mit der Bewerbung individuelle Forschungsprojekte vorzustellen. – Im Rahmen des Partnerschaftsvertrages mit der Universität Oslo ist eine begrenzte Mitarbeit im Lehrbetrieb möglich. – Die/der Mitarbeiterin/Mitarbeiter, die/der keine skandinavische Sprache beherrscht, muss sich verpflichten, innerhalb von zwei Jahren Norwegisch zu lernen. – Sollte keine/r der Bewerberinnen/Bewerber die genannten Qualifikationen erfüllen, kann die Stelle in die einer/eines wissenschaftlichen Assistentin/en umgewandelt werden.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und der Angabe von zwei Referenzen sind bis zum 16. Dezember 2004 zu richten an: HL-senteret, Postboks 1168 Blindern, N-0318 Oslo, Norwegen. Einsendung wissenschaftlicher Arbeiten erst nach ausdrcklicher Aufforderung.

Ein Merkblatt mit Informationen über das HL-Zentrum und die zu besetzende Stelle liegen vor. Weitere Auskünfte erteilt: www.hlsenteret.no
Vergütung nach Qualifikation im Rahmen norwegischer Gehaltstabellen

Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Working languages
English, German, Norwegian
Language