1 Wiss. Mitarb. „Organisation und Repräsentation mittelalterlicher Herrschaft“ (DHI Warschau)

1 Wiss. Mitarb. „Organisation und Repräsentation mittelalterlicher Herrschaft“ (DHI Warschau)

Employer
Deutsches Historisches Institut Warschau
Place of work
Warschau
Country
Poland
Deadline
05.03.2010
Url (PDF/Website)
By
Mühle, Eduard

Das Deutsche Historische Institut Warschau, ein Forschungsinstitut der öffentlich-rechtlichen Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA), sucht zum nächstmöglichen Termin für die Dauer von 3 Jahren eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in.

Die zu besetzende Stelle ist im Forschungsbereich I „Piastische Herrschaft im europäischen Kontext“ angesiedelt. Gesucht wird dementsprechend eine Persönlichkeit mit ausgewiesenen Interessen und Leistungen auf dem Gebiet der mittelalterlichen Geschichte Polens bzw. Ostmitteleuropas.

Bewerber/innen sollten promoviert sein und ein innovatives Forschungsvorhaben mit einem Bezug zum Themenfeld „Organisation und Repräsentation mittelalterlicher Herrschaft“ verfolgen oder sich im fortgeschrittenen Stadium einer einschlägigen Dissertation befinden. Eine Projektskizze zu diesem Forschungsvorhaben ist der Bewerbung beizufügen.

Das DHI Warschau arbeitet in einem ebenso spannenden wie
außergewöhnlichen Umfeld und erfordert hohe Anpassungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit. Die Anstellung, für die eine herausragend qualifizierte Kraft gesucht wird, erfolgt nach deutschem Arbeitsrecht entsprechend der Entgeltgruppe 13 TVöD zzgl. der tariflichen Auslandszulagen.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt. Die Stiftung DGIA fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 5. März 2010 an den: Direktor des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Prof. Dr. Eduard Mühle, Pałac Karnickich, Aleje Ujazdowskie 39, PL 00-540
Warszawa

Editors Information
Published on
Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Working languages
German, Polish
Language