SHK: Besucherbetreuer/in im Ort der Information des Denkmals für die ermordeten Juden Europas

SHK: Besucherbetreuer/in im Ort der Information des Denkmals für die ermordeten Juden Europas

Employer
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Place of work
Berlin-Mitte
Country
Germany
From - Until
01.04.2011 - 30.09.2011
Deadline
30.01.2011
Url (PDF/Website)
By
Ben Schaffer

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas sucht zum 1. April 2011 mehrere studentische Mitarbeiter/innen zur Unterstützung des Teams im Ort der Information. Im Zentrum stehen service- und sicherheitsrelevante Aufgaben sowie die Beantwortung von einfachen Besucherfragen.

Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas im Zentrum Berlins ist die zentrale Holocaust-Gedenkstätte Deutschlands. Es besteht aus dem von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld sowie dem unterirdischen Ort der Information und wird von einer Bundesstiftung unterhalten. Diese ist für den Betrieb des Denkmals als Ort des Gedenkens, der Aufklärung und Begegnung zuständig. Sie trägt dazu bei, die Erinnerung an alle Opfer des Nationalsozialismus und ihre Würdigung in geeigneter Weise sicher zu stellen und auf die authentischen Stätten des Gedenkens zu verweisen. Die Stiftung betreut auch das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma und das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen.

Die Besucherbetreuer/innen sind im Ort der Information mit bis zu 2.300 internationalen Gästen täglich für den reibungslosen Ablauf in einer freundlichen und serviceorientierten Atmosphäre verantwortlich. Sie begrüßen und informieren die Gäste, regulieren den Einlass von Individualbesucher/innen und Gruppen, sorgen für die Garderobe, verkaufen Hörführungen und stehen jederzeit für inhaltliche, technische sowie touristische Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus gehören Sicherheitsaspekte zu den Aufgaben der Besucherbetreuer/innen.

Wir suchen ausschließlich Studierende, die uns mindestens für ein halbes Jahr zur Verfügung stehen. Ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten, Arbeitserfahrungen im Besucher- oder Gästeservice und Kenntnisse der Geschichte des 20. Jahrhunderts sind Voraussetzung. Von Vorteil sind neben Englisch weitere Sprachkenntnisse – vor allem Spanisch, Italienisch oder Hebräisch, gern auch Französisch, Russisch, Türkisch, Arabisch oder skandinavische Sprachen.

Wir bieten zunächst einen Halbjahresvertrag über eine wöchentliche Arbeitszeit von 19 Stunden, verteilt auf zwei feste Ganztagesschichten von 09.45 Uhr bis 20.00 Uhr. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD), Entgeltgruppe 2.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30. Januar 2011 per E-Mail bei Ben Schaffer unter ben.schaffer@stiftung-denkmal.de (Anlagen bitte als PDF). Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom 14. bis 18. Februar statt.

Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Working languages
German
Language