1 Wiss. Ausstellungsassistenz (Historisches Museum Bern)

1 Wiss. Ausstellungsassistenz (Historisches Museum Bern)

Arbeitgeber
Bernisches Historisches Museum
Ort
Bern
Land
Switzerland
Vom - Bis
01.06.2012 - 31.05.2013
Url (PDF/Website)
Von
Barbara Hirsig

Anm. d. Red.: Bitte bewerben Sie sich nicht mehr. Das Bewerbungsverfahren ist bereits abgeschlossen.

Das Historische Museum Bern ist eines der bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz. Seine Sammlungen zur Archäologie, Kulturgeschichte sowie Ethnografie umfassen rund 500'000 Objekte von der Steinzeit bis zur Gegenwart und aus Kulturen aller Erdteile. In der grosszügigen Ausstellungshalle werden regelmässig Wechselausstellungen präsentiert.

Das Historische Museum Bern zeigt vom 15. März – 17. November 2013 eine grosse Ausstellung unter dem Titel «Qin – 8000 Terrakottakrieger, 2000 Jahre China, 1 Kaiser». Im Zentrum der Ausstellung werden die Entstehung des chinesischen Kaiserreichs 221 v. u. Z., die schillernde Figur des Ersten Kaisers und seine monumentale Grabanlage mit der Terrakottaarmee sowie das Vermächtnis dieser Epoche für China stehen. Die Ausstellung wird 2013 ein kulturelles Highlight für die Schweiz und die umliegenden Länder sein.

Beschreibung Zur Unterstützung des Projektleiters und der Ausstellungskuratorin suchen wir per 1. Juni 2012 oder nach Vereinbarung eine/-n wiss. Ausstellungsassistenten/-in mit sehr guten Chinesischkenntnissen. Schwerpunkte: Ausstellungsorganisation und Katalogproduktion. Die Hauptaufgaben dieser Stelle bestehen in der Mitarbeit bei der Organisation aller Ausstellungsbelange (Administration/Objektausleihe/Transporte) inkl. Korrespondenz und Kommunikation mit den chinesischen Partnern sowie in der aktiven Unterstützung der Kuratorin. Dazu kommt die organisatorische und redaktionelle Mitarbeit am Ausstellungskatalog, am Audioguide und an den Ausstellungstexten.

Die Besonderheiten des Mediums Ausstellung definieren diese Stelle und setzen eine enge Zusammenarbeit im Projektteam und mit dem Ausstellungsgestalter voraus. Erfahrungsgemäss entstehen Ausstellungsproduktionen ausserdem unter grossem Zeitdruck, was ebenso hohe Ansprüche an die Stressresistenz der Mitarbeitenden und deren Fähigkeit, termingerecht zu arbeiten, wie an die Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit stellt. Voraussetzungen

Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium (ostasiatische Kunstgeschichte, Sinologie, Archäologie o. ä.), ausgewiesene Sprachkenntnisse in Chinesisch (Wort und Schrift) und ein absolut stilsicheres Deutsch (redaktionelle Arbeit) sowie möglichst Erfahrung mit Ausstellungsprojekten. Weiter ist eine exakte, sehr gut strukturierte Arbeitsweise unabdingbare Voraussetzung. Erfahrung in der Buchproduktion ist erwünscht.

Wir bieten
- die Möglichkeit, an einer gross angelegten Ausstellung mit internationaler Ausstrahlung mitzuwirken und akademisches Fachwissen mit Know-how im Ausstellungsmanagement und in der Objektinszenierung zu verbinden.
- ein modernes Arbeitsumfeld im Museum mit einem gut eingespielten, motivierten Team, einem tragfähigen zeitgemässen Projektmanagement und einer anforderungsgerechten Entlohnung (nach dem Gehaltssystem des Kantons Bern, Schweiz).

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Jakob Messerli, Direktor und Projektleiter, gerne zur Verfügung: Tel. +41 31 350 77 42.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache