0,5 Wiss. Mitarbt. - Koordination Drittmittelantrag (Uni Passau)

0,5 Wiss. Mitarbt. - Koordination Drittmittelantrag (Uni Passau)

Arbeitgeber
Universität Passau
Ort
Passau
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.11.2017 - 30.11.2018
Bewerbungsschluss
24.09.2017
Von
Dr. Stefan Halft

Die Universität Passau steht für exzellente Forschung und innovative Lehre. Weltoffenheit und Vielfalt gehören dabei zusammen: An der international ausgerichteten Universität studieren und forschen rund 12.000 junge Menschen aus 100 Nationen. Mit über 1.100 Beschäftigten zählt die Universität Passau zugleich zu den größten Arbeitgebern in Passau und der Region.

Zur Unterstützung exzellenter Forschung und Lehre ist im Drittmittelprojekt „SKILL“ so bald wie möglich (spätestens jedoch zum 1. Dezember 2017) die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters

mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für die Dauer von zwölf Monaten (voraussichtlich vorerst ohne Möglichkeit der Verlängerung) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 des TVL.

Ihre Aufgaben

Die Stelle ist im Projektmanagement des universitätsweiten Gesamtprojekts „SKILL – Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehr- und Beratungskonzepte in der Lehrerbildung“ im Rahmen der Bund- und Länderinitiative „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (Projektträger BMBF) angesiedelt. Der Stelleninhaber oder die Stelleninhaberin unterstützt die Projektleitung und das Projektmanagement dabei, einen Folgeantrag vorzubereiten. Die wesentliche Arbeitsleistung wird dabei in der Zeit von Januar 2018 bis November 2018 erbracht. Der Stelleninhaber oder die Stelleninhaberin nimmt mindestens folgende Aufgaben wahr:
- Vor- und Nachbereitung von Kick-off-Workshops und Arbeitssitzungen;
- Moderation von Workshops und Arbeitssitzungen;
- Koordination des projektinternen Antragsprozesses bzw. der zuständigen Teams;
- Abstimmung des Antragsverfahrens mit der Universitätsverwaltung;
- Kommunikation mit Beteiligten und Kooperationspartnern;
- Wissenschaftliche Recherchen und Zusammenstellen wissenschaftlicher Dossiers;
- Zusammenstellen von Textbausteinen für den Antrag in Zusammenarbeit mit der Projektleitung und dem Steuerungsteam des Projekts;
- Zusammenstellen eines Gesamtfinanzierungsplan;
- Einhaltung der formalen, inhaltlichen und zeitlichen Vorgaben;
- Redaktionelle Arbeiten und Dokumentationsarbeiten.

Ihr Profil
- Abgeschlossenes Masterstudium (oder Äquivalent), idealerweise mit Bezug zur Lehrerbildung sowie ebenfalls idealerweise Promotion;
- Einschlägige und fundierte Erfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche: Wissenschaftsmanagement, Projektmanagement (z.B. „Scrum“), Forschungsförderung, akademische Selbstverwaltung;
- Bereitschaft zu interdisziplinärem und wissenschaftlichem Arbeiten im Bereich der Lehrerbildung;
- Interesse an innovativen Lehr-Lern-Konzepten im Bereich der Lehrerbildung
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, PowerPoint, Excel).

Erwünscht sind außerdem
- Schnelle Auffassungsgabe bzw. kurze Einarbeitungszeit;
- Sorgfältige, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise;
- Kommunikations- und Teamfähigkeit;
- Organisationstalent und Zeitmanagement;
- Exzellentes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift.

Wir bieten Ihnen
- Einblick in die Beantragung eines BMBF-geförderten Projekts;
- Ein interdisziplinäres und offenes Team;
- Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.

Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Stefan Halft, Tel. 0851-509 3403, E-Mail: Stefan.Halft@uni-passau.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Schul- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse) nur im PDF-Format als eine Datei bis zum 24. September 2017 an Stefan.Halft@uni-passau.de, Betreff: „Bewerbung WMA SKILL 2“. Diese löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.