Wiss. Mitarb. SFB "Dynamiken der Sicherheit" (Univ. Gießen)

Wiss. Mitarb. SFB "Dynamiken der Sicherheit" (Univ. Gießen)

Employer
Justus-Liebig-Universität Gießen
Place of work
Gießen
Country
Germany
From - Until
01.02.2018 - 31.12.2021
Deadline
02.01.2018
By
Prof. Dr. Regina Kreide

+++ (For English version, please scroll down)

An der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte, Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, ist im Rahmen des SFB/Transregio 138 „Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2021 eine Teilzeitstelle im Umfang von 65 % einer Vollbeschäftigung mit einer/einem Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H).

Aufgaben:
Zu den Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in einem Teilprojekt des SFB/Transregio 138, „Zwischen Minderheitenschutz und Versicherheitlichung: Die Herausbildung der Roma-Minderheit in der modernen europäischen Geschichte“, das Praktiken und Begriffe der Minderheitenbildung und -transformation analysiert. Die Hauptaufgabe der Mitarbeiterin/ des Mitarbeiters besteht in der Durchführung einer Fallstudie, die die Herausbildung von Menschen- und Minderheitenrechtsdiskursen sowie die Transformation von Praktiken der Ent- und Versicherheitlichung in Europa seit 1970 untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der medialen Repräsentation von Roma-Minderheiten. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung ist neben der Arbeit am Projekt gegeben.

Anforderungsprofil:
Voraussetzungen sind ein mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie oder Kulturwissenschaften, mit einem Schwerpunkt in Menschenrechts- und Minderheitenrechttheorie, der Gouvernementalitäts- und Medientheorie. Sehr gute Englisch-Kenntnisse werden erwartet. Erwünscht sind Kenntnisse auf dem Gebiet Europarecht und Roma-Studien.

Die Justus-Liebig-Universität Gießen strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Justus-Liebig-Universität versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens 113/00525/03 mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.01.2018 an Frau Prof. Dr. Regina Kreide, Institut für Politikwissenschaft, Karl-Glöckner-Str. 21 E, 35394 Gießen. Gerne auch per Email: regina.kreide@sowi.uni-giessen.de. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.

Rückfragen per Mail bitte an: regina.kreide@sowi.uni-giessen.de
Für weitere Informationen http://www.uni-giessen.de/cms/sfb138

+++

The Institute of Political Science, Faculty of Social Sciences and Cultural Studies, offers within the SFB/Transregio 138 research project “Dynamics of Security. Types of Securitization in Historical Perspective" a part-time job (65 % of the full-time position) as of now limited to December 31st, 2021 for a
Research Associate. The salary is determined by payment group 13 of the collective labour agreement of the State of Hessen (TV-H).

Key Responsibilities
The associate develops and carries out a theoretically grounded, innovative research within the project “The formation of Roma minority in modern European history“, which analyzes practices and concepts of minority formation and transformation from the angle of the interplay between freedom and security. The associate conducts a migration-based case study on the emergence of minority rights discourses and instruments, and on the transformation of practices of (de)securitization in Europe. A special focus is the medialization of Roma minorities. The contract offers – within the scope of the assigned duties – an opportunity for further scientific qualification.

Qualification
The candidate is expected to have completed an MA degree (or comparable) with outstanding results in political science, sociology, philosophy or law, with a focus on minority rights, media theory, social movements, and governmentality theory. Knowledge in the fields of critical security studies, European law and Romani studies will be highly valued. Excellent language skills in English are required.

The Justus-Liebig University, Giessen, strongly encourages female scientists to apply for this position. As a family-friendly higher education institution the Justus-Liebig- University Giessen particularly welcomes applicants with children.

Please send your application stating the application number 113/00525/03 with the usual documents until January 2nd, 2018 to Prof. Dr. Regina Kreide, Institute of Political Science, Karl-Glöckner-Strasse 21E, 35394 Giessen, Germany or via email to regina.kreide@sowi.uni-giessen.de. Applicants with disabilities but otherwise equal qualifications will be preferred. Please do not send original documents as these will not be returned after end of the selection procedure.

For further information please write to regina.kreide@sowi.uni-giessen.de
For further information http://www.uni-giessen.de/cms/sfb138

Editors Information
Published on