2 Doktoratsstellen "Literatur und Sozialwissenschaften in Polen um 1900" (Univ. Fribourg)

2 Doktoratsstellen "Literatur und Sozialwissenschaften in Polen um 1900" (Univ. Fribourg)

Arbeitgeber
Université de Fribourg
Ort
Fribourg (CH)
Land
Switzerland
Vom - Bis
01.10.2018 - 30.09.2022
Bewerbungsschluss
31.07.2018
Url (PDF/Website)
Von
Prof. Dr. Jens Herlth

(version française en bas)
Stellenausschreibung im Studienbereich Slavistik des Departements für Sprachen und Literaturen der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg (CH)

Im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Projekts „‚Społem!‘ / ‚Gemeinsam!‘: Die Wechselbeziehung zwischen Literatur und Sozialwissenschaften in Polen um 1900 und ihre Nachwirkungen“ suchen wir

zwei Doktorandinnen / Doktoranden.

Beginn: 1. Oktober 2018

Dauer: 48 Monate

Bezahlung: entsprechend den Sätzen des Schweizerischen Nationalfonds
(vgl.: http://www.snf.ch/SiteCollectionDocuments/Anhang_XII_Ausfuehrungsreglement_Beitragsreglement.pdf)

Ende des 19. Jahrhunderts gab es im geteilten Polen einen intensiven Austausch zwischen Soziologie und Literatur. Soziologen äusserten sich zu Fragen der Literatur und Ästhetik – Schriftsteller griffen in ihrer Beschreibung der Gesellschaft auf soziologische Konzepte zurück. Beide Gruppen verband das gemeinschaftliche soziale Engagement. Unser Projekt möchte untersuchen, wie die Schriftsteller/innen für ihre literarischen Repräsentationen der Gesellschaft auf soziologische Modelle zurückgriffen – und wie Sozialwissenschaftler/innen in ihren Texten mit literarischen (narrativen, figuralen, stilistischen) Verfahren operierten, auf literarisch produziertes Wissen und auf literarisch geprägte und vermittelte kulturelle Praktiken rekurrierten.
Die gesuchten Personen sollen eine Dissertation im Rahmen dieses Forschungsprojekts verfassen. Sie werden sich an der Universität Freiburg (CH) als Doktorandinnen / Doktoranden einschreiben. Die Dissertation kann in deutscher, französischer, englischer oder polnischer Sprache verfasst werden.

Voraussetzungen:
- ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes MA-Studium in Slavistik, Polonistik und/oder Osteuropastudien, mit Schwerpunkt Literatur- bzw. Kulturwissenschaft
- sehr gute Polnisch-Kenntnisse, gute Kenntnisse des Deutschen und/oder Französischen
- Interesse an interdisziplinären Zusammenhängen im Grenzbereich zwischen Literaturwissenschaft, Sozialwissenschaften und Ideengeschichte

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, CV, Zeugnissen und (evtl.) Publikationsliste in elektronischer Form bis zum 31. Juli 2018 an: jens.herlth@unifr.ch

Auskünfte erteilt: Prof. Dr. Jens Herlth (jens.herlth@unifr.ch); +41 26 300 79 12

*

Offre d’emploi dans le Domaine Slavistique du Département des langues et littératures de la Faculté des lettres et des sciences humaines de l’Université de Fribourg (CH)

Dans le cadre du projet soutenu par le Fonds national suisse (FNS) « Społem ! / Ensemble ! : L’interrelation entre la littérature et les sciences sociales en Pologne autour de 1900 et ses répercussions » nous cherchons

deux doctorant-e-s.

Entrée en fonction : 1 octobre 2018

Durée : 48 mois

Salaire selon les directives du Fond national suisse
(voir : http://www.snf.ch/SiteCollectionDocuments/Annexe_XII_Ausfuhrungsreglement_Beitragsreglement_F.pdf)

La Pologne partagée de la fin du 19ème siècle fut le lieu d’un échange prolifique entre la sociologie et la littérature. Les sociologues se prononcèrent sur des questions de littérature et d’esthétique et les écrivains employèrent des concepts sociologiques dans leur description de la société. Les deux groupes étaient unis par un engagement social commun. Notre projet vise à examiner comment les écrivain-e-s employèrent des concepts sociologiques dans leurs représentations de la société contemporaine – et comment les chercheurs/ses en sciences sociales mirent à profit des procédés littéraires (narratifs, figuratifs, stylistiques), et recoururent dans leurs textes au savoir littéraire et aux pratiques culturelles médiatisées par la littérature.

Les doctorant-e-s devront rédiger une thèse de doctorat dans le cadre de ce projet de recherche. Elles / Ils devront s’inscrire en tant que doctorant-e à l’Université de Fribourg (CH). La thèse peut être rédigée en allemand, français, anglais ou polonais.

Exigences :
- diplôme de Master (avec mention) en Slavistique, Polonistique et/ou études d’Europe de l’Est, avec un accent sur les études littéraires ou culturelles
- très bonne connaissance du polonais, bonne connaissance de l’allemand et/ou du français
- intérêt pour les contextes interdisciplinaires à l’intersection entre la science littéraire, les sciences sociales et l’histoire des idées

Veuillez envoyer votre dossier comprenant lettre de motivation, CV, diplômes et (éventuellement) liste de publications jusqu’au 31 juillet 2018 en forme électronique à : jens.herlth@unifr.ch

Pour tous renseignements : Prof. Dr. Jens Herlth (jens.herlth@unifr.ch); +41 26 300 79 12