0,5 Wiss. Mitarb. „Schulisches Lernen mit digitalisierten Zeitungen“ (RWTH Aachen University)

0,5 Wiss. Mitarb. „Schulisches Lernen mit digitalisierten Zeitungen“ (RWTH Aachen University)

Arbeitgeber
Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft, RWTH Aachen University
Ort
Aachen
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2019 - 31.03.2022
Bewerbungsschluss
31.01.2019
Von
Kuchler, Christian

UNSER PROFIL:

Seit dem Sommersemenster 2012 besteht an der RWTH Aachen University das Lehr- und Forschungsgebiet "Didaktik der Gesellschaftswissenschaften". Angesiedelt am Institut für Politische Wissenschaft ist es vornehmlich für die Didaktik innerhalb der Lehramtsausbildung in den Fächern Geschichte und Politik verantwortlich.

IHR PROFIL:

Einschlägiges Lehramtsstudium (Master oder vergleichbar) des Faches Geschichte oder des Faches Politik mit sehr gutem Abschluss. Erwünscht sind schulpraktische Kompetenzen sowie wissenschaftliche Erfahrungen im Umgang mit Zeitungen.

IHRE AUFGABEN:

Gesucht wird eine Person, die sich mit dem Ertrag digitalisierter Zeitungen für das historische und/oder politische Lernen auseinandersetzt. Das Projekt wird von der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Teilprojektes LeBiAc gefördert.

Arbeitsbereiche können sein:
- aktuelle Nachrichtenportale und ihr Potential für das historisch-politische Lernen
- digitalisierte Formate historischer Zeitungen und ihr Potential für das historisch-politische Lernen

Die Besetzung der Stelle erfolgt offen, Bewerbungen für beide Forschungsausrichtungen sind möglich. Ziel der Stellenbesetzung ist es, eine Dissertation zu erstellen, die sich dem Potential digitaler Zeitungsformate für schulisches Lernen zuwendet.

Der/Die Stelleninhaber/in soll zu den Forschungsschwerpunkten des Lehr- und Forschungsgebiets beitragen und sich in dessen Selbstverwaltung aktiv einbringen.

Die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fach Geschichtsdidaktik oder Politikdidaktik im Umfang von 2 SWS sind zu erbringen.

UNSER ANGEBOT:

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum 01.04.2019 zu besetzen und befristet bis zum 31.03.2022. Projektphase II im LeBiAC endet dann.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

IHR ANSPRECHPARTNER:

Für Vorabinformationen steht Ihnen

Herr Prof. Dr. Christian Kuchler
Tel.: +49 (0) 241-8025442
E-Mail: kuchler@ipw.rwth-aachen.de

zur Verfügung.

Nutzen Sie auch unsere Webseiten zur Information: http://dg.rwth-aachen.de

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.01.2019 an

RWTH Aachen University
LuF Didaktik der Gesellschaftswissenschaften
Prof. Dr. Christian Kuchler
Mies-van-der-Rohe-Str. 10
52074 Aachen

Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an kuchler@ipw.rwth-aachen.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.