1 Promotionsstelle "Herrscherkörper in den Monarchien der Spätantike und des frühen Mittelalters" (Univ. Bern)

Promotionsstelle "Herrscherkörper in den Monarchien der Spätantike und des frühen Mittelalters"

Arbeitgeber
Universität Bern
Gefördert durch
SNF
PLZ
3012
Ort
Bern
Land
Switzerland
Vom - Bis
01.09.2020 - 31.08.2024
Bewerbungsschluss
29.05.2020
Von
Jonas Borsch, Historisches Institut, Universität Bern

Am Historischen Institut der Universität Bern, in der Abteilung für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike ist im Rahmen des SNF Eccellenza-Projektes "Herrscherkörper in den Monarchien der Spätantike und des frühen Mittelalters" eine Promotionsstelle (100%) für 4 Jahre mit Stellenantritt zum 1. September 2020 zu vergeben. Aufgabe ist das Verfassen einer Dissertation zum Thema "Der Körper von Herrscherfrauen in Spätantike und Frühmittelalter".

Promotionsstelle "Herrscherkörper in den Monarchien der Spätantike und des frühen Mittelalters"

Am Historischen Institut der Universität Bern, in der Abteilung für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike ist im Rahmen des SNF Eccellenza-Projektes "Herrscherkörper in den Monarchien der Spätantike und des frühen Mittelalters" eine Promotionsstelle (100%) für 4 Jahre mit Stellenantritt zum 1. September 2020 zu vergeben.

Aufgaben
Der/die Doktorand/in wird in enger Kooperation mit dem Gesamtprojekt eine Dissertation verfassen zum Thema "Der Körper von Herrscherfrauen in Spätantike und Frühmittelalter" und sich dabei mit körper- und geschlechtergeschichtlichen Ansätzen befassen. Die Mitarbeit im Projekt umfasst ferner die Mitwirkung bei der Organisation eines Workshops und einer internationalen Tagung.

Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Geschichte oder Altertumswissenschaften mit einem althistorischen Schwerpunkt.
- Latein- und Griechischkenntnisse.
- Gute Englischkenntnisse sowie mindestens Grundkenntnisse in Französisch.
- Kenntnisse im Bereich Spätantike, Körper- und Geschlechtergeschichte sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.

Wir bieten
- 4-jährige Anstellung und Entlohnung (100%) nach Richtlinien des SNF und der Universität Bern (http://www.snf.ch/SiteCollectionDocuments/Anhang_XII_Ausfuehrungsreglement_Beitragsreglement.pdf).
- Internationale Vernetzung im Rahmen des Projekts.
- Enge Anbindung an das Historische Institut der Universität Bern und die Möglichkeit didaktischer und fachlicher Weiterqualifikation.

Interessiert?
Interessent/innen werden gebeten, Bewerbungsunterlagen bis zum 29.05.2020 in deutscher Sprache in einer PDF-Datei per Email an Jan Meister (jan.meister@hist.unibe.ch) zu senden (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und eine Arbeitsprobe – z.B. aus der Masterarbeit – von max. 20 Seiten).

Kontakt

jan.meister@hist.unibe.ch

https://www.hist.unibe.ch/forschung/forschungsprojekte/herrscherkoerper/index_ger.html