IEG-Stipendien für Postdocs (m/w/d) (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz)

IEG-Stipendien für Postdocs

Institution
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Zipcode
55116
City/Place
Mainz
Country
Germany
From - Until
01.04.2023 -
Deadline
15.10.2022
By
Joke Kabbert, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt Stipendien für Postdoktorand:innen aus den Gebieten der europäischen Geschichte, Religionsgeschichte und historischen Theologie oder anderer historisch arbeitender Wissenschaften. Das IEG fördert Forschungsprojekte zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis 1989/90.

IEG-Stipendien für Postdocs

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt Stipendien für Postdocs aus den Gebieten der europäischen Geschichte, Religionsgeschichte und historischen Theologie oder anderer historisch arbeitender Wissenschaften. Das IEG fördert Forschungsprojekte zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis 1989/90.

Besonderes Interesse besteht an Projekten:

- mit einem vergleichenden oder grenzüberschreitenden Ansatz
- zur europäischen Geschichte in ihren weltweiten Vernetzungen oder
- zu Themen der Geistes-, und Religions- und Theologiegeschichte

FÖRDERZIEL:

Die Förderung ermöglicht es Ihnen, Ihr Forschungsprojekt am IEG im engen Austausch mit den am IEG Forschenden weiter zu entwickeln. Sie bringen dabei Ihre Themen in die Arbeit des IEG und das Forschungsprogramm zum „Umgang mit Differenz in Europa“ ein. Dabei besteht die Möglichkeit, Perspektiven für eine weiterführende Zusammenarbeit mit dem IEG zu entwickeln. Wird hierzu ein erfolgversprechender Antrag bei einem Drittmittelgeber vorgelegt, ist eine Verlängerung des Stipendiums möglich.

WAS WIR BIETEN:

Das IEG-Stipendium ermöglicht Ihnen, Ihr individuelles Forschungsprojekt zu verfolgen, während Sie für 6 bis 12 Monate im Institutsgebäude leben und arbeiten. Das monatliche Stipendium beträgt 1.800,00 Euro. Zusätzlich kann eine Familien- bzw. Kinderzulage beantragt werden.

VORAUSSETZUNGEN:

Während Ihres Stipendiums besteht Präsenz- und Residenzpflicht im Institutsgebäude in Mainz. Sie nehmen am wissenschaftlichen Leben des IEG teil und beteiligen sich aktiv an den wöchentlichen Kolloquien. Wir erwarten, dass Sie Ihre Arbeit mindestens einmal während Ihres Stipendiums vorstellen. Bei Stipendienantritt soll der Abschluss des Promotionsverfahrens nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sind Voraussetzung, um an den Diskussionen am Institut teilnehmen zu können.

BEWERBUNG:

Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis auf das Bewerbungsformular und die Kopie Ihrer Dissertation in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: application@ieg-mainz.de. Empfehlungsschreiben werden von den Gutachter:innen direkt an das IEG gesendet. Sie können Ihre Bewerbung entweder auf Englisch oder Deutsch verfassen. Wir empfehlen, die Sprache zu wählen, die Sie am besten beherrschen. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von qualifizierten Frauen.

Sie finden das Bewerbungsformular hier: https://buff.ly/3z4eN39.

Contact (announcement)

Fragen zum IEG-Stipendienprogramm richten Sie bitte an:

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
Referentin für das Stipendien- und Gästeprogramm
Joke Kabbert, M. A.
Alte Universitätsstraße 19
55116 Mainz
Tel.: + 49 (0) 6131-39 393 75
Fax: + 49 (0) 6131-39 353 26
E-Mail: kabbert@ieg-mainz.de
E-Mail: fellowship@ieg-mainz.de
Web: http://www.ieg-mainz.de/

https://www.ieg-mainz.de/forschung/foerderung/postdocstipendien
Editors Information
Published on
Classification
Additional Informations
Country Event
Working languages
English, German
rda_languageOfExpression_stip