20 MA-Stipendien "Master of Arts in Comparative History“ (Central European Univ. Budapest)

20 MA-Stipendien "Master of Arts in Comparative History“ (Central European Univ. Budapest)

Institution
Central European University
City/Place
Budapest
Country
Hungary
From - Until
01.09.2012 - 31.08.2014
Deadline
25.01.2012
By
Matthias Riedl

20 zweijährige MA-Stipendien "Master of Arts in Comparative History“ speziell für Bachelor-Absolventen

Central European University, Budapest, Ungarn,
Stipendiendauer: 01.09.2012-31.08.2014
Bewerbungsschluss: 25.01.2012

Das „Department of Medieval Studies“ und das „Department of History“ an der Central European University, Budapest, vergeben ca. 20 Stipendien für ein zweijähriges Masterstudium in „Comparative History“, das speziell auf Absolventen des dreijährigen Bachelors zugeschnitten ist. Bewerber mit höheren Abschlüssen sind ebenfalls willkommen. Der mit dem Grad eines Master in “Comparative History” abzuschließende Studiengang umfasst zwei parallele Stränge: „Interdisciplinary Medieval Studies“ und „Comparative History of Central, Eastern and Southeastern Europe“

Das Programm beginnt im September 2012. Der Stichtag für Bewerbungen ist der 25. Januar 2012. Alle Details über das Bewerbungsverfahren sowie die notwendigen Unterlagen finden sich hier: http://www.ceu.hu/admissions/2012-2013

Die „Central European University“ (CEU) in Budapest ist eine der renommiertesten Universitäten in Europa. Als einzige transnationale englischsprachige Hochschule in Europa besitzt sie sowohl eine Akkreditierung für Ungarn/EU, als auch für die USA. Zur weltweiten Attraktivität der Universität tragen nicht zuletzt das einzigartige kosmopolitische Flair sowie die Lage mitten im historischen Zentrum von Budapest bei. Die Studierenden der CEU sind täglich am interkulturellen und akademischen Austausch beteiligt, der auch außerhalb der regulären Kurse in vielfältigen Gastvorlesungen, Tagungen und Diskussionsforen stattfindet. In lockerer Atmosphäre wird wissenschaftliche Exzellenz gepflegt, aber zugleich die gesellschaftliche Relevanz der Wissenschaft erörtert und betont. Siehe http://www.ceu.hu

Die Lehrenden sind weltoffen, mehrsprachig, und decken eine Vielfalt historischer Disziplinen ab. Sie kommen unter anderem aus Bulgarien, Deutschland, Großbritannien, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, der Türkei, der Ukraine, aus Ungarn und den USA. Das Betreuungsverhältnis liegt bei etwa 1:5, erlaubt kleine Kurse und eine sorgfältige Betreuung der studentischen Forschungsarbeiten.

Die Studierenden kommen aus der ganzen Welt. Die meisten von ihnen erhalten Stipendien oder andere auf den Bedarf und die Qualifikation abgestimmte Formen finanzieller Unterstützung. Viele unserer MA Absolventen studieren heute in höchst angesehenen Doktoranden-Programmen in Amerika und Europa, unterrichten an Universitäten in aller Welt oder finden sich in Führungspositionen in Politik, Wirtschaft, und internationalen Organisationen.

Ihrem jeweiligen Forschungsinteresse entsprechend haben die Studierenden die Möglichkeit, sich entweder beim Department of Medieval Studies oder beim Department of History zu bewerben. Die elektronischen Bewerbungsformulare erlauben auch, sich unter Angabe der jeweiligen Präferenz für beide Departments zu bewerben.

Der Studiengang ist vergleichend und interdisziplinär konzipiert und befindet sich methodisch und theoretisch auf dem neuesten Stand der Forschung. Das historische Spektrum reicht von der Spätantike bis zum 20. Jahrhundert. Neben einer Vielzahl von epochalen, inhaltlichen, und regionalen Schwerpunktbildungen besteht die Möglichkeit, sich notwendige Quellensprachen anzueignen oder die bestehenden Kenntnisse zu vertiefen. Derzeit gibt es Kurse in Latein, Altgriechisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, klassischem Hebräisch, klassischem Syrisch, Türkisch, Russisch, Ungarisch, klassischem Armenisch und Georgisch.

Genaue Informationen über das Lehrangebot, Möglichkeiten der Schwerpunktbildung usw. finden sich auf den Seiten der beiden beteiligten Departments:

Department of Medieval Studies: http://medievalstudies.ceu.hu/
Department of History: http://history.ceu.hu/

Die Höhe der Stipendien beträgt:

- MA Vollstipendium – HUF 96.000,00 im Monat plus freie Unterkunft im Wohnheim der CEU (Einzelzimmer)
- MA Teilstipenium – HUF 50.000,00 im Monat plus freie Unterkunft im Wohnheim der CEU (Einzelzimmer)

Für Studierende, die kein Stipendium erhalten gibt es die Möglichkeit, eine ganze oder teilweise Befreiung von den Studiengebühren zu erhalten.

Alle Stipendien werden nach Wettbewerbskriterien vergeben.

Auskunft in deutscher Sprache erteilen per Email:
Prof. Dr. Daniel Ziemann, Department of Medieval Studies, ZiemannD@ceu.hu
Prof. Dr. Matthias Riedl, Department of History, matriedl@ceu.hu

Weiterhin sind alle Interessenten sind eingeladen sich mit ihren Fragen (auf Englisch) an die Koordinatorinnen zu wenden:

Csilla Dobos
Department of Medieval Studies
Nádor u. 9, Faculty Tower
Phone number: +36 1 327-3002
Fax: +36 1 327-3055
Dobos@ceu.hu

Agnes Bendik,
CEU-Department of History
Nador u. 9
H-1051 Budapest, Hungary
Phone: +36 1 327-3022
Fax: +36 1 327-3191
BendikAg@ceu.hu