10 Promotionsstip. (School of International and Intercultural Communication)

10 Promotionsstip. (School of International and Intercultural Communication)

Institution
UAMR-Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen
City/Place
Dortmund
Country
Germany
From - Until
01.05.2014 -
By
Dirk-Claas Ulrich

Die von MERCUR (Mercator Research Center Ruhr) geförderte School of International and Intercultural Communication (SIIC) der UAMR-Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen vergibt zum 1. Mai 2014 bis zu

10 Promotionsstipendien

Mit dem Graduiertenkolleg etabliert sich ein Zentrum international bzw. interkulturell ausgerichteter Forschungsarbeiten, die sich insbesondere die Verknüpfung von kommunikations- und medienwissenschaftlichen Perspektiven und denen der Journalistik zur Aufgabe gesetzt haben. Thematisch stehen Entwicklungen der politischen und/oder grenzüberschreitenden Kommunikation in gegenwärtigen Transformationsländern und Ländern bzw. Regionen des Globalen Südens im Mittelpunkt des Graduiertenkollegs.

Die SIIC bietet den Kollegiatinnen und Kollegiaten durch Struktur und Ausrichtung ihres Promotionsprogrammes und ihr intensives Betreuungsverhältnis ein anspruchsvolles und kreatives Umfeld wissenschaftlicher Forschung und fachspezifischer Nachwuchsqualifi-kation.

Qualifikationen und Profil: Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss im Bereich der Kommunikations- oder Medienwissenschaft, der Journalistik oder verwandten Fächern; Interesse an internationalen und interkulturellen Fragestellungen; exzellente Englisch- und Deutschkenntnisse. Unabdingbar ist die Bereitschaft zur theoretisch- und empirisch-integrativen Forschung zu (aktuellen) Phänomenen der Journalistik sowie Kommunikations- und Medienwissenschaft.

Die Stipendien werden zunächst für eine Laufzeit von 24 Monaten vergeben und sind mit 1.000 €/Monat dotiert. Nach positiven Zwischenevaluationen kann die Förderung zweimal um einen Zeitraum von sechs Monaten verlängert werden. Im Übrigen orientiert sich die SIIC an den Richtlinien der DFG.

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen im Pdf-Format unter der Referenz „Bewerbung SIIC 2014“ an den Geschäftsführer der SIIC, Dirk-Claas Ulrich (Email: dirk-claas.ulrich@brost.org): Kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, zwei Referenzen, Studienabschlussarbeit sowie ein detailliertes Exposé des Dissertationsprojektes (max. 10 Seiten).

Der Auswahlprozess beginnt mit dem 09. März 2014 und bleibt offen bis zur Vergabe aller Kollegstipendien. Eventuell frei bleibende Plätze des Graduiertenkollegs können zu einem späteren Zeitpunkt vergeben werden. Rückfragen bezüglich des aktuellen Bewerberstatus richten Sie bitte an die SIIC-Geschäftsführung.

School of International and Intercultural Communication
Prof. Dr. Susanne Fengler, Prof. Dr. Jens Loenhoff, Prof. Dr. Barbara Thomaß
c/o Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus, TU Dortmund
Otto-Hahn-Str. 2
44227 Dortmund

http://www.brost.org/aktuelles.html

==========================

The School of International and Intercultural Communication |SIIC, supported by MERCUR (Mercator Research Center Ruhr) and the UAMR-Universities Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen, is offering up to

10 PhD Scholarships

starting May 1st, 2014.

The graduate school establishes a new center of international and intercultural research, which aims to synthesize yet distinct perspectives on communication, media, and journalism studies. Focus of investigations are current developments in political and/or cross-border communication in transformation countries and respectively in countries/regions of the Global South.

Fellows of the SIIC benefit from a cutting-edge curricula and an intense supervisory relationship and will find a creative and innovative environment fostering their own PhD projects and scientific career.

Profile and qualifications: outstanding master’s degree in communication, media or journalism studies or any related discipline; a distinctive interest in international and intercultural research issues; excellent command of English and very good German. An indispensable prerequisite is the capacity and willingness to implement a theoretically and empirically integrative approach to current phenomena of journalism, media and/or communication studies.

The scholarship provides a tax-free stipend of € 1.000 per month for an initial period of 24 months. Subject to positive evaluations of the project progress the stipend may be prolonged for two six-month periods, up to three years. Furthermore, the SIIC is in alignment with the guiding principles of the German Research Foundation (DFG).

Prospective candidates should submit their application (Pdf format) to Dirk-Claas Ulrich, SIIC Managing Director, via Email (dirk-claas.ulrich@brost.org) by indicating “Application SIIC 2014” in the subject line: short cover letter, CV, credentials, two references, a copy of the Master’s thesis and a detailed project proposal (max. 10 pages).

The review process of incoming applications starts by March 9, 2014 and will remain open until all scholarships have been awarded to suitable candidates. Requests related to the latest application status should be directed to the SIIC management.

School of International and Intercultural Communication
Prof. Dr. Susanne Fengler, Prof. Dr. Jens Loenhoff, Prof. Dr. Barbara Thomaß
c/o Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus, TU Dortmund
Otto-Hahn-Str. 2
44227 Dortmund

http://www.brost.org/aktuelles.html

Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Working languages
English, German
rda_languageOfExpression_stip