Masterstudiengang "Europäische Kulturgeschichte" (Europa-Universität Viadrina)

Masterstudiengang "Europäische Kulturgeschichte" (Europa-Universität Viadrina)

Institution
Europa-Universität Viadrina, Fakultät für Kulturwissenschaften
Location(City)
Frankfurt (Oder)
Country
Germany
Deadline
03.04.2008
By
Sonntag, Stefani

Der Masterstudiengang "Europäische Kulturgeschichte" nimmt ab diesem Jahr auch zum Sommersemester neue Studierende auf. Die Einschreibefrist für das Sommersemester 2008 endet am 3. April 2008.

Der Studiengang "Europäische Kulturgeschichte" an der Viadrina bringt die Konzepte der interdisziplinär orientierten Kulturgeschichte mit der historischen Europaforschung in einen systematischen Zusammenhang. Neben den antiken, mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wurzeln werden vor allem Anspruch und Wirklichkeit der europäischen Weltbeherrschung im 18. und 19. Jahrhundert, die europäischen Erfahrungen mit Krieg und Zivilisationsbruch, mit der Individualisierung und der Pluralisierung aller Lebensformen sowie mit den Ordnungsvorstellungen zur Integration der nationalstaatlich verfassten Kulturen des 20. Jahrhunderts behandelt. Durch die Arbeit mit einem weiten Kulturbegriff wird das Studium sowohl der historischen Entwicklung als auch deren Deutung am Beispiel solcher zentraler Bereiche wie Wirtschaft, Religion sowie Wissenschaft und Kunst zusammengeführt. Dies wird durch die enge Kooperation mit den Sozial-, Literatur- und Sprachwissenschaftlern der Fakultät wesentlich unterstützt. Der Studiengang berücksichtigt sowohl die Einbettung der europäischen Geschichte in globale Entwicklungen als auch die innereuropäischen Differenzen und ermöglicht eine Spezialisierung auf die Geschichte Mittel- und Osteuropas. Das Programm verknüpft theoretische Erkenntnis mit der Durchführung von konkreten, praxisnahen Projekten sowie der Vermittlung interkultureller Kompetenzen.

Zentrale Themenfelder sind: Europäische Kulturgeschichte im globalen Kontext, Religion und Moderne, Europäische Wirtschaftskulturen, Europäische Wissenskulturen und Künste, Mittel- und Osteuropa als kultureller Raum. Der Studiengang basiert auf einer Modulstruktur, die zwischen Pflicht- und Wahlveranstaltungen unterscheidet. Fester Bestandteil des Studiums ist die Vermittlung von praxisrelevanten Fertigkeiten durch die Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse, die Absolvierung von Praktika und/oder die Teilnahme an Projektseminaren. Die Einschreibung für das Sommersemester 2008 ist vom 01.02. bis 03.04.2008 möglich. Die Einschreibung setzt einen ersten einschlägigern berufsqualifzierenden Hochschulabschluss mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5 voraus. Nähere Informationen zum Studiengang finden Sie unter http://www.kuwi.euv-frankfurt-o.de/de/studium/master/euku/index.html.

Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Languages
German
rda_languageOfExpression_stud