Masterstudiengang "Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums" (AKOEM) (Univ. Münster)

Masterstudiengang "Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums" (AKOEM) (Univ. Münster)

Institution
Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums
Location(City)
Münster
Country
Germany
From - Until
01.10.2008 -
Deadline
15.07.2008
By
Dr. Nikola Moustakis

Der Master "Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums" (AKOEM) richtet sich an Studierende, die sich für die Sprachen und Texte, die Geschichte und Politik, die Kulturen und Religionen, die materiellen und ideellen Hinterlassenschaften des östlichen Mittelmeerraums interessieren und dafür bewusst einen interdisziplinären Studiengang wählen. An diesem Studiengang beteiligen sich alle wissenschaftlichen Disziplinen (Auflistung s.u.), die sich mit dem östlichen Mittelmeerraum und den angrenzenden Gebieten beschäftigen, so dass den Studierenden ein umfassendes Bild von diesem Kulturraum gegegeben werden kann.
Da das Studienprogramm von Studierenden mit ganz unterschiedlichem wissenschaftlichen Profil aufgenommen werden kann und AbsolventInnen mit individuellem wissenschaftlichen Profil hervorbringen will, wird auf die fachlichen Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten innerhalb des Curriculums großer Wert gelegt. Gleichzeitig soll ein gemeinsamer Bestand an Fachwissen, Methodik, Analyse- und Darstellungskompetenz vermittelt werden sowie wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis erprobt und eingeübt werden. Diese Qualifikationsziele sollen zur Aufnahme einer Promotion und zur weiteren Tätigkeit in Wissenschaft und Forschung befähigen.
Der Studiengang wird in den Vertiefungsrichtungen "Texte und Quellen" und "Archäologie und Kulturgeschichte" angeboten.
Organisiert und begleitet wird dieser Masterstudiengang vom Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM) an der Universität Münster, das höchsten Wert auf eine umfassende und individuelle Betreuung der Studierenden legt und regelmäßig Gelegenheiten zum Austausch mit Kommilitonen und Dozenten bietet. Hier werden Sie auch über die Zugangsvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und den Studienverlauf informiert.

An dem Masterprogramm beteiligte Disziplinen:
Ägyptologie - Alte Geschichte - Altorientalistik - Arabistik/ Islamwissenschaft - Archäologie - Byzantinistik - Indogermanische Sprachwissenschaften - Judaistik - Klassische Philologie - Koptologie - Vorderasiatische Altertumskunde - Katholische und Evangelische Theologie (insb. Alte Kirchengeschichte, Bibelwissenschaften, Religions- und Liturgiewissenschaft, Ökumenik und Friedensforschung)

Haben Sie Interesse an diesem interdisziplinären Master mit individueller Betreuung bekommen? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.