Masterstudiengang "Interkulturelle Deutsch-Französische Studien" (Tübingen/Aix en Provence)

Masterstudiengang "Interkulturelle Deutsch-Französische Studien" (Tübingen/Aix en Provence)

Institution
Eberhard Karls Universität Tübingen, Université de Provence Aix-Marseille
Location(City)
Tübingen
Country
Germany
From - Until
01.10.2008 -
Deadline
15.07.2008
Url (PDF/Website)
By
Antonia Eder

Binationaler Master Interkulturelle Deutsch-Französische Studien /
Master Etudes Interculturelles Franco-Allemandes (MICFA),
Tübingen - Aix en Provence

Bewerbungsschluss: 15.07.2008

www.master-micfa.eu
Deutsch-Französisches Doppeldiplom 'Master of Arts'
Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutsches/ Romanisches Seminar
Université de Provence, Aix-Marseille I

Zum Wintersemster 2008/2009 startet ein neuer Jahrgang des binationalen Masterstudiengangs Interkulturelle Deutsch-Französische Studien (MICFA) der Partneruniversitäten Aix en Provence und Tübingen.

Im Anschluss an einen erfolgreichen BA in Romanistik, Germanistik und Vergleichender Literaturwissenschaft oder einen vergleichbaren Abschluss führt der von der Deutsch-Französischen Hochschule in Saarbrücken (DFH) akkreditierte und geförderte Masterstudiengang zu einer akademischen Doppeldiplomierung als Master of Arts (D) und Master (F). Das erste der beiden Studienjahre verbringen die Studierenden gemeinsam in Aix-en-Provence, das zweite an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Für die Studienzeit im Ausland steht den Kommilitonen eine Mobilitätsbeihilfe von monatlich 250,- Euro zur Verfügung.

Eine breite interkulturelle Kompetenz erwerben die Studierenden anhand eines weitgefächerten Curriculum, das nicht nur literaturwissenschaftlich, sondern ebenso philosophisch, linguistisch, ideengeschichtlich, historisch und kulturwissenschaftlich am deutsch-französischen Kulturtransfer ausgerichtet ist. Der Ansatz der binationalen Ausbildung legt den Akzent auf einen gemeinsamen kulturellen Raum zwischen beiden Ländern. Zudem absolvieren die Studierenden einen obligatorischen Stage, der ihnen neben der Hochschullandschaft beider Länder auch den Blick für mögliche Berufsfelder öffnet. Gefördert werden also Kompetenzen, die in Forschungseinrichtungen, Verlagen, in internationalen, europäischen und deutsch-französischen Institutionen, kulturellen Einrichtungen, Museen und interkultureller Mediation hilfreich sind. Der Studiengang qualifiziert auch für Lehrtätigkeiten, insbesondere in deutsch-französischen oder europäischen Institutionen und kann weiter zu einer deutsch-französischen Promotion mit doppelter Betreuung (Co-Tutelle) führen.

Fachlich betreut werden die Studierenden in Tübingen von Prof. Dr. Dorothee Kimmich (Germanistik) und Prof. Dr. Wolfgang Matzat (Romanistik), an der Université de Provence in Aix von Prof. Dr. Thomas Keller.

Bewerben können sich Studierende mit folgenden Abschlüssen:
- BA Germanistik (sehr gute Französischkenntnisse erforderlich)
- BA Romanistik
- andere BA-Abschlüsse nach Prüfung (sehr gute Französischkenntnisse)
- oder (während einer Übergangsphase) entsprechende Magister

Bitte reichen Sie ein Bewerbungsformular (www.master-micfa.eu) und folgende Unterlagen bei einer der unten stehenden Koordinatorinnen ein:

- Abiturzeugnis in beglaubigter Kopie
- BA/Magister-Prüfungs-Zeugnis/Urkunde in beglaubigter Kopie
- beglaubigte Kopie des Personalausweises
- Kurz-Lebenslauf
- Kurzes Bewerbungsschreiben
- zwei Passbilder

Bewerbungsschluss für das Wintersemester 08/09 ist der 15. Juli 2008.

Nähere Informationen unter: www.master-micfa-eu

Rückfragen beantworten zudem gerne

Antonia Eder
Universität Tübingen
Deutsches Seminar
Koordination MICFA
Wilhelmstrasse 50, Raum 349
D- 72074 Tübingen
Tel.: +49 (0) 7071 - 2972977
antonia.eder@uni-tuebingen.de

Judith Schittenhelm
Eberhard Karls Universität
TübAix-Büro, Dezernat für Internationale Beziehungen
Nauklerstr. 2, Raum 105
D- 72074 Tübingen
Tél.: +49 (0) 7071 ? 2977033
Fax : +49 (0) 7071 ? 295109
tuebaix@uni-tuebingen.de