Masterstudiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien" (Univ. Münster)

Masterstudiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien" (Univ. Münster)

Institution
Westfälische Wilhelms-Universität
Location(City)
Münster
Country
Germany
From - Until
01.10.2010 -
Deadline
15.07.2010
By
Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Abschluß: Master of Arts
Dauer: 4 Semester

Inhalte des Studiums

Der Masterstudiengang ‘Interdisziplinäre Mittelalterstudien’ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist als forschungsorientiertes Aufbaustudium von vier Semestern ganz besonders auf die Heranbildung eines hochqualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchses ausgerichtet. Eine durchdachte Kombination der drei Schwerpunktfächer Mittelalterliche Geschichte, Mittellateinische Philologie und mediävistische Germanistik führt den Studierenden zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Quellen und Überlieferungen des Zeitraumes von 500-1500, sie gestattet ihm die Teilhabe an aktuellen Diskursen der Forschung und vermittelt ihm profunde Kenntnisse der jeweiligen Methoden und Arbeitsformen. Raum für vertiefte Studien bietet darüber hinaus die Auswahl aus 14 Wahlfächern mit mediävistischen Lehranteilen, darunter Byzantinistik, Romanistik und weitere europäische Philologien, Arabistik, Philosophie, Musikgeschichte, Kunstgeschichte, Buchwissenschaft, Rechtsgeschichte und Theologie. Zentraler Gegenstand des Studiums sind in jedem Fall der Erwerb mediävistisch-kulturwissenschaftlicher Kompetenzen, die interdisziplinäre Verfaßtheit des Studienganges wird gleichermaßen dem Verständnis des Mittelalters als kulturellen Kontinuums wie auch der Vielseitigkeit seiner Ausdrucksformen gerecht. Einen Schwerpunkt bilden neben der Geschichte die mittelalterlichen Textwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Überlieferungskunde.

Studienstruktur

Der Studiengang wird im Sommersemester 2010 akkreditiert, im Rahmen des Akkreditierungsverfahrens können sich noch Änderungen ergeben.
Das Studium ist in 8 Module unterteilt.
Zu Beginn des Studiums steht das Kernmodul mit einem obligatorischen Überleitungsseminar, das die Aufgabe hat, für die Studierenden aus unterschiedlichen BA-Studiengängen eine einheitliche Basis an Grundwissen, besonders auch des Lateinischen, zu gewährleisten. Dazu kommen Übungen in Paläographie, Kodikologie und Bibliothekskunde sowie in Poetik, Rhetorik und Hermeneutik.
Weiter bieten zunächst drei Vertiefungsmodule eine Kompetenzenerweiterung auf dem Gebiet der Mittelalter-Wissenschaften – ihr Gegenstand sind zwei Kernbereiche des Studiums, die Deutsche Literatur des Mittelalters und die Mittelalterliche Geschichte, im dritten kommen als Wahlfächer verwandte Disziplinen mit mediävistischen Inhalten zum Zuge.
In zwei Aufbaumodulen werden sodann die Lateinische Literatur des Mittelalters und weitere Aspekte der Mittelalterlichen Geschichte behandelt, dazu kommt die Teilnahme am mediävistischen Forschungskolloquium der Universität.
Ein der Interdisziplinarität verpflichtetes Spezialisierungsmodul im dritten Semester ermöglicht es den Studierenden, sich neben dem Gegenstand, den sie in ihrer Masterarbeit behandeln möchten, noch auf ein weiteres Fachgebiet zu konzentrieren, das sie besonders vertiefen. Dazu gehört auch die Präsentation eines Forschungsgegenstandes in einem kolloquialen Rahmen.
Ein obligatorisches Praxismodul, in dem die Studierenden in direkten Kontakt mit Handschriften und anderen Zeugnissen des Mittelalters kommen, rundet das mediävistische Studium ab.
Im vierten Semester wird die Masterarbeit verfaßt.

Studieren in Münster

Mediävistische Forschungen haben an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster eine herausragende Tradition – dafür stehen neben den beteiligten Seminaren nicht zuletzt auch spezielle Einrichtungen wie das weltbekannte Institut für Frühmittelalterforschung, der inzwischen dritte mediävistisch-kulturwissenschaftliche DFG-Sonderforschungsbereich in Folge, das neue ‘Exzellenzcluster Religion und Politik’ mit seinem Graduiertenkolleg, das ‘Zentrum für Textedition und Kommentierung’, das gegenwärtig 41 Editionsprojekte repräsentiert, und zahlreiche themenbezogene Forschungsstellen mit ihren zum Teil einzigartigen Bibliotheken. Die Anbindung an diese Einrichtungen ist für die Studierenden auch im Hinblick auf eine künftige wissenschaftliche Perspektive, zum Beispiel in Gestalt einer Promotion, von großem Interesse.

Tätigkeitsfelder

- Universitäten und Forschungseinrichtungen
- Archive und Bibliotheken
- Museen und Ausstellungen
- Medien und Kulturtourismus
- Wissenschaftsorganisation

Zulassungsvoraussetzungen

- Bachelor oder höherwertiger Abschluß in einem fachlich einschlägigen Studiengang wie Mittellateinische Philologie, Mittlere Geschichte, Germanistik oder einer anderen affinen Fachrichtung mit Studienanteilen zum Mittelalter (z. B. Byzantinistik, Antike Kulturen). Das Examenszeugnis muß zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen, sofern die bis dahin absolvierten Studienleistungen belegen, daß mit einem erfolgreichen Abschluß des grundständigen Studiums bis zum Beginn des Masterstudiums zu rechnen ist.
- Examensnote (oder Durchschnittsnote der bis zur Bewerbung erbrachten Leistungen wie oben) von mindestens 2,5 oder Nachweis der besonderen Eignung durch fachlich einschlägige Qualifikation, z. B. im Rahmen von Praktika oder Berufserfahrung in relevanten Tätigkeiten.
- Latinum
- Allgemeine Zulassungsbedingungen für Masterstudiengänge an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Die Einzelheiten regelt die Zulassungsordnung.

Bewerbung

Das Studium kann jedes Jahr im Wintersemester aufgenommen werden, die Bewerbungsfrist beginnt in der Regel Anfang Mai und endet am 15. Juli des Jahres, in dem das Studium aufgenommen werden soll (nicht-EU-Bürger: 31. Mai). Die Bewerbung erfolgt im ersten Schritt über das dafür vorgesehene Online-Portal der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Da es sich bei den ‘Interdisziplinären Mittelalterstudien’ um einen zulassungsbeschränkten Studiengang handelt, findet ein Auswahlverfahren statt, dessen Einzelheiten der Zulassungsordnung zu entnehmen sind.

Informationen und Bewerbung unter:
http://zsb.uni-muenster.de/studium/studiengaenge/782
http://www.uni-muenster.de/Mittellatein/

Seminar für Lateinische Philologie
des Mittelalters und der Neuzeit
Bogenstraße 15/16, 48143 Münster
mlat@uni-muenster.de
Tel. 0251/83-24130