Masterstudiengang "European Studies" (Süddänische Universität)

Masterstudiengang "European Studies" (Süddänische Universität)

Einrichtung
Süddänische Universität
Ort
Sønderborg
Land
Denmark
Vom - Bis
01.09.2012 -
Bewerbungsschluss
31.07.2012
Von
Martin Klatt

Die Süddänische Universität bietet ein neues Profil "Grenzen und Regionen" im gemeinsam mit der Universität Flensburg durchgeführten, englischsprachigen Masterstudiengang European Studies an, in dem zum Herbstsemester 2012 noch Plätze frei sind. Für Studenten aus der EU werden keine Studiengebühren erhoben.

Der Schwerpunkt des Masterstudiengangs European Studies in Sønderborg liegt auf Grenzen und Regionen in Europa. Regionen sind heute ein Kernthema der Europäischen Politik und Grenzregionen gelten als Laboratorien der europäischen Integration. In unserem Studiengang werden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zum Thema Grenzen und Regionen behandelt. Der Fokus liegt auf dem historischen Hintergrund, auf der Rolle von Regionen und Grenzregionen in der EU-Politik, als auch auf soziologischen und kommunikationstechnischen Aspekten von Regionen und speziell Grenzregionen. Mögliche Berufsfelder sind Projektmitarbeit und -leitung in europäischen Institutionen, Consultantfirmen, regionalen und nationalen Verwaltungsstellen, die mit EU-Regionalpolitik zu tun haben, als auch in kleineren und mittleren Unternehmen in Grenzregionen. Ein Praktikum oder ein Auslandssemester werden befürwortet.

Der Studiengang richtet sich an Interessenten mit einem Bachelor in Geschichte, Politikwissenschaften, Anthopologie, Kulturstudien oder anderer sozialwissenschaftlicher Studiengänge. Bewerbungen online über http://www.sdu.dk/en/Uddannelse/Optagelse/Master+Programmes/How_to_apply_master.

Näheres unter: http://www.sdu.dk/en/Uddannelse/Kandidat/Europaeiske_studier

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stud