Masterstudiengang "Geschichte in Wissenschaft und Praxis" (Univ. Bayreuth)

Masterstudiengang "Geschichte in Wissenschaft und Praxis" (Univ. Bayreuth)

Institution
Universität Bayreuth, Facheinheit Geschichte
Location(City)
Bayreuth
Country
Germany
From - Until
14.10.2019 -
Deadline
11.10.2019
By
Felicitas Kahle

Die Facheinheit Geschichte der Universität Bayreuth freut sich auf Bewerbungen von Studieninteressierten für den neuen praxisorientierten Masterstudiengang "Geschichte in Wissenschaft und Praxis" zum Wintersemester 2019/2020.

Der Masterstudiengang „Geschichte in Wissenschaft und Praxis“ vermittelt seinen Studierenden die nötigen Kompetenzen, um historische Inhalte sowohl im akademischen Umfeld als auch vor einem breiteren Publikum fundiert und erfolgreich zu präsentieren und geschichtswissenschaftliche Kompetenz in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden. Als Absolventen und Absolventinnen des Studienganges werden Sie in der Lage sein, Projekte der Anwendung und Vermittlung von Geschichte eigenständig zu konzipieren, in einem Team umzusetzen und wissenschaftlich fundiert zu evaluieren.

Das Curriculum des Studienganges verbindet fachwissenschaftliche Aspekte und eigenständige Projektarbeit, möglichst in der lebensnahen „Experten-Konstellation“ mit außerakademischen Co-Akteuren – in variabler Schwerpunktsetzung. Da die Vermittlung von Geschichte in der Öffentlichkeit nur auf der Grundlage umfassender wissenschaftlicher Kenntnisse und Kompetenzen in der akademischen Fachdisziplin erfolgreich ist, legt der Studiengang Wert auf eine fachwissenschaftliche Qualifizierung in historischen Teildisziplinen und ermöglicht Ihnen so eine Profilbildung in einzelnen Gebieten der Geschichte.

Bis zum dritten Semester wählen Sie einen fachwissenschaftlichen Schwerpunkt (Geschichte bis 1800, Geschichte ab 1800, Fränkische Landesgeschichte, Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte) oder alternativ die praxisorientierte Studienrichtung „Public History“, die in Form von Projekten Anwendung findet. Beide Aspekte sind aber im Studiengang engstens miteinander verknüpft, und beide Kompetenzbereiche werden beide Studienrichtungen prägen.

Die Kompetenzen, die Sie in Bayreuth erwerben, eröffnen Ihnen vielfältige wissenschaftliche und außerwissenschaftliche Berufschancen. Projekte in den Bereichen Museum und Ausstellung, Archiv und Bibliothek, Journalismus, Geschichte und Öffentlichkeitsarbeit und Digitale Öffentlichkeit sollen auf eine breite Palette an möglichen Arbeitsfeldern vorbereiten und bereits im Studium Kontakte zu möglichen Arbeitgebern herstellen.

Nähere Informationen zum Studienverlauf, der Prüfungsordnung sowie den Einschreibeformalia und -fristen finden Sie unter:
http://www.iflg-thurnau.de/master-geschichte-in-wissenschaft-und-praxis/