Nähe und Distanz - Forschungen und Perspektiven zur Bestimmung des Verhältnisses von Herrnhuter und Hallischem Pietismus

Nähe und Distanz - Forschungen und Perspektiven zur Bestimmung des Verhältnisses von Herrnhuter und Hallischem Pietismus

Veranstalter
Franckesche Stiftungen zu Halle
Veranstaltungsort
Franckesche Stiftungen zu Halle
Ort
Halle an der Saale
Land
Deutschland
Vom - Bis
07.03.2018 - 08.03.2018
Website
Von
Thomas Grunewald

Workshop zu aktuellen Forschungen und Perspektiven zur Bestimmung des Verhältnisses von Herrnhuter und Hallischem Pietismus

Konzeption Thomas Müller-Bahlke und Holger Zaunstöck

Der Anlass für den Workshop in den Franckeschen Stiftungen bildet die Publikation von Otto Teigelers Monografie „Zinzendorf als Schüler in Halle 1710–1716“. Ein wichtiger Untersuchungs- und Erzählstrang darin ist die Genese von Zinzendorfs Differenzerleben zu den Praktiken des Halleschen Pietismus am Königlichen Pädagogium. Die damit verbundenen persönlichen Erfahrungen und Krisen, die in Teigelers Buch einer eingehenden, quellennahen und reflektierenden Analyse unterzogen werden, gelten weithin als Quell für Absetzungsbewegungen vom und Konkurrenzsituationen mit dem Pietismus hallischer Prägung in den folgenden Jahrzehnten.

Der Workshop möchte vor diesem Hintergrund nach aktuellen Forschungsansätzen und Perspektiven zu diesem Spannungsfeld fragen, das den Markt lutherisch-pietistischer Frömmigkeit sowohl in europäischer als auch transkontinentaler Hinsicht im 18. Jahrhundert entscheidend mitprägte. Wo liegen die konzeptionellen Bruchstellen beider Pietismen in theologischer und konzeptioneller Hinsicht einerseits – und wie gestaltete sich das Umgehen miteinander und das Eingehen aufeinander in den Lebenswelten der Akteure. Dabei sind Referatsvorschläge willkommen, die sich sowohl mit den Kontaktzonen und Friktionen beider Frömmigkeitsbewegungen in bestimmten Regionen beschäftigen als auch themen- bzw. personengebundene Untersuchungen. Im Mittelpunkt können sowohl theologie-, sozial-, politik-, mentalitäts-, bildungs- als auch architekturgeschichtliche Fragestellungen stehen.

Programm

Mittwoch, 7. März 2018

12.00 Begrüßung
Thomas Müller-Bahlke und Holger Zaunstöck, Halle

12.15
Teil I Einführung

»Halenser« und Herrnhuter: Bemerkungen zu einem spannungsreichen Verhältnis im frühen 18. Jahrhundert.
Alexander Schunka, Berlin

13.00 Mittagspause

14.00
Teil II Theologische Differenzen und differente Praktiken: Frömmigkeit, Habitus, Architektur

Das Ringen zwischen Hallischem und Herrnhuter Pietismus um die Vorherrschaft in Reuß-Ebersdorf in den 1720er und 1730er Jahren.
Martin Prell, Jena

»Pflanzgarten« und »Erstlinge«. Die Herrnhuter Diasporamission und ihr eschatologischer Horizont im Vergleich mit dem Halleschen Reformkonzept.
Wolfgang Breul, Mainz

15.30 Kaffeepause

16.00
Tanzen oder Hinken? Die Herrnhuter und der Hallesche Pietismus.
Paul Peucker, Bethlehem

Halle und Herrnhut – ein Architekturvergleich, mit besonderem Schwerpunkt auf den Betsälen.
Peter Vogt, Herrnhut

18.00
Buchpräsentation und Gespräch
Nikolaus Graf von Zinzendorf als Schüler am Königlichen Pädagogiums (1710–1716)
Otto Teigeler, Düsseldorf im Gespräch mit Holger Zaunstöck, Halle

Donnerstag, 8. März 2018

9.30
Teil III Kooperationen und Konflikte in europäischer und globaler Perspektive

Das Verhältnis der pietistischen Pfarrer und Adligen zu der livländischen Herrnhutermission anhand der von Erich von Ranzau zusammengestellten »Historischen Nachricht von dem Anfang und Fortgang des Gnaden Reichs Jesu Christi in Liefland überhaupt und insonderheit in Lettland«.
Beata Paskevica, Riga

Halle-Pietism and the Moravian movement in Denmark-Norway 1730–1746: conflict and inspiration between two Lutheran revival movements.
Juliane Engelhardt, Kopenhagen

11.00 Kaffeepause

11.30
»Uns von den anderen Kirchen unterscheiden«. Religiöse Anpassungs- und Abgrenzungsprozesse in der Herrnhuter Karibikmission des 18. Jahrhunderts.
Frank Marquard, Oldenburg

Distanz und Annäherung. Hallesche Pastoren und die Herrnhuter Brüdergemeine in Nordamerika 1742–1800.
Mark Häberlein, Bamberg

13.00 Mittagspause

14.00
»Da wir jetzo keinen Missions Medicum haben wird ihr Medicus Herr Betschler jetzo […] gebrauchet.« – Medizinische Versorgung in Südasien als Konfliktpunkt zwischen Herrnhut und Halle.
Thomas Ruhland, Halle

14.45
Schlusskommentar
von Gisela Mettele, Jena,
anschließend Schlussdiskussion

Kontakt

Thomas Grunewald

Franckesche Stiftungen zu Halle
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle Franckeplatz 1 / Haus 37 06110 Halle / Saale
(0345) 21 27 427

grunewald@francke-halle.de