Abschlusstagung und Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts "Die Klosterkammer Hannover in der Zeit des Nationalsozialismus"

Abschlusstagung und Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts "Die Klosterkammer Hannover in der Zeit des Nationalsozialismus"

Veranstalter
Institut für Didaktik der Demokratie Leibniz Universität Hannover
Veranstaltungsort
Volkshochschule Hannover, Burgstraße 14, 30159 Hannover
Ort
Hannover
Land
Deutschland
Vom - Bis
28.11.2018 - 28.11.2018
Von
Dominik Dockter, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover

Als obere Provinzialbehörde erlebte die Klosterkammer Hannover in den Jahren 1931 bis 1955 eine erstaunliche Kontinuität: Ihr Präsident Albrecht Stalmann leitete die Einrichtung über zwei politische Systemwechsel hinweg und vermittelte 1945 in einer Denkschrift, dass seine Behörde Opfer der NS-Politik gewesen sei. Aber ist diese Darstellung zutreffend? Welche Handlungsspielräume hatte die Verwaltungsbehörde während des Nationalsozialismus, mit welchen Verhaltensanforderungen wurde sie konfrontiert und wie reflektierte sie ihre eigene Haltung nach 1945? Diesen Fragen ist ein Forschungsteam des Instituts für Didaktik der Demokratie (Leibniz Universität Hannover) erstmals nachgegangen und stellt seine Projektergebnisse im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung und einer Abendveranstaltung am 28. November 2018 in der Volkshochschule Hannover vor.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter: tagung-klosterkammer@idd.uni-hannover.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie an der Tagung, der Abendveranstaltung oder an beiden Programmteilen teilnehmen möchten. Die Teilnehme ist nur nach Bestätigung Ihrer Anmeldung möglich.

Programm

Programm der Abschlusstagung

8.45 Uhr Einlass

9.15 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer (LUH)
Michael Guttmann, Leiter der Volkshochschule Hannover

Grußworte:
Prof. Dr. Nils Hoppe, Forschungsdekan der Philosophischen Fakultät, Leibniz Universität Hannover (LUH)
Hans-Christian Biallas, Präsident der Klosterkammer Hannover

Impuls:
Klosterkammer – ein unproblematischer Fall?
Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer (LUH)

Moderation des Vormittags: Thomas Schaarschmidt (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)

9.45 Uhr Impuls:
Aufarbeitung der NS-Geschichte: alte Pflichten und unerledigte Aufgaben
Prof. Dr. Michele Barricelli (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Vortrag:
Die Klosterkammer Hannover in der Ära Stalmann
Prof. Dr. Detlef Schmiechen-Ackermann (LUH)

Kommentar:
Prof. Dr. Michael Ruck (Europa-Universität Flensburg)

Diskussion

11.00 Uhr Kaffeepause

11.20 Uhr Vortrag:
Auffällig unauffällig. Die Entnazifizierung in der Klosterkammer
Carina Pniok, M. A. (Hannover)

Kommentar:
Hanne Leßau, M. A. (Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg)

Diskussion

12.15 Uhr Mittagspause

Moderation des Nachmittags: Prof. Dr. Hans Otte (Archivdirektor am Landeskirchlichen Archiv a.d)

13.30 Uhr „Die Klosterkammer Hannover 1931–1955“
Ein Kurzfilm von Tobias Diener

13.40 Uhr Grußwort:
Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur

14.00 Uhr Vortrag:
„Allerlei rabiate Nationalsozialisten“? Die Klostergutspächter und das Pachtgeschäft der Klosterkammer Hannover in der Zeit des Nationalsozialismus
Dominik Dockter, B. A. (LUH)

Vortrag:
„Dieser Gefangene ist arbeitsunwillig…“ Der Einsatz von Zwangsarbeiterinnen, Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen auf den von der Klosterkammer Hannover verwalteten Klostergütern und in den Forsten während des Zweiten Weltkrieges
Dr. Christian Hellwig (LUH)

Kommentar:
Dr. Jens-Christian Wagner (Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle)

Diskussion

15.30 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr Vortrag:
„Briefträger zwischen den Klöstern und dem Ministerium“? Albrecht Stalmann als Scharnier zwischen den evangelischen Damenklöstern und Staats- bzw. Parteistellen
Christiane Schröder M. A. (LUH)

Vortrag:
Die Klosterschule Ilfeld als nationalpolitische Erziehungsanstalt
Dr. Helen Roche (University of Durham)

Kommentar:
Prof. Dr. Dietmar von Reeken (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

Diskussion

------------------------------------------------

Programm der Abendveranstaltung

18.30 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats

Grußwort:
Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung

„Die Klosterkammer Hannover 1931–1955“
Ein Kurzfilm von Tobias Diener

19.10 Uhr Podiumsgespräch: Vorstellung der Projektergebnisse
Moderation: Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer

Gesprächsteilnehmer_innen:
Prof. Dr. Detlef Schmiechen-Ackermann
Dominik Dockter, B. A.
Dr. Christian Hellwig
Carina Pniok, M. A.
Christiane Schröder M. A.

Fragen aus dem Publikum

19.50 Uhr Podiumsgespräch: Die Bedeutung der Projektergebnisse für Gesellschaft und Wissenschaft
Moderation: Prof. Dr. Michele Barricelli

Gesprächsteilnehmer_innen:
Dr. Petra Bahr, Landessuperintendentin des Sprengels Hannover der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Prof. Dr. Rolf Wernstedt, Niedersächsischer Kultusminister a. D.
Dr. Jens-Christian Wagner, Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Anja Würzberg, NDR, Leiterin der Fernsehredaktion Religion und Gesellschaft

Grußwort
Thedel von Wallmoden, Wallstein Verlag

Übergabe des Buches an den Präsidenten der Klosterkammer durch den Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats, den Projektleiter und den Wallstein Verlag

Statement
Hans-Christian Biallas, Präsident der Klosterkammer

20.30 Uhr Wein & Brezeln / Buchverkauf durch den Wallstein-Verlag

Kontakt

Dominik Dockter

Institut für Didaktik der Demokratie, Königsworther Platz 1, 30167 Hannover

dockter@idd.uni-hannnover.de

http://www.demokratiedidaktik.de/aktuelle-news/abschlusstagung-des-forschungsprojekts-die-klosterkammer-hannover-im-nationalsozialismus
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung