Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020), 1–3

Title 
Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (2020), 1–3
Other title information 
Jemen

Published on
Frequency 
27 Ausgaben pro Jahr
Price
kostenlos

 

Kontakt

Organization name
Aus Politik und Zeitgeschichte
Country
Germany
Code
53113
Locality
Bonn
c/o
Redaktion „Aus Politik und Zeitgeschichte“ Bundeszentrale für politische Bildung Adenauerallee 86 53113 Bonn Redaktion: Lorenz Abu Ayyash <lorenz.abu.ayyash@bpb.de> Anne-Sophie Friedel <anne-sophie.friedel@bpb.de> Jacob Hirsch (Volontär) <jacob.hirsch@bpb.de> Sascha Kneip <sascha.kneip@bpb.de> Johannes Piepenbrink <johannes.piepenbrink@bpb.de>
By
Redaktion "Aus Politik und Zeitgeschichte"

Seit 2015 herrscht Krieg im Jemen. Die Vereinten Nationen sprechen von der derzeit größten humanitären Katastrophe weltweit: Nach UN-Schätzungen sind fast eine Viertelmillion Menschen durch Waffengewalt oder infolge von Mangelernährung, Krankheit und fehlender medizinischer Versorgung ums Leben gekommen.

In der westlichen Öffentlichkeit ist der Krieg im bereits zuvor von Instabilität geprägten "Armenhaus der arabischen Welt" weniger präsent als etwa jener in Syrien. Dabei reichen die Verbindungen insbesondere US-amerikanischer, britischer, französischer und deutscher Unternehmen über Waffenhandelsverträge mit Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten auch bis in den Jemen.

Table of contents

Inhalt

Anne-Sophie Friedel
Editorial

Maali Jamil
Jemen – Hin und zurück (Essay)

Marieke Brandt
Kleine Geschichte des Jemen

Marie-Christine Heinze
Revolution, Transition und Krieg. Eine Einführung in den Jemen-Konflikt

Rafat Al-Akhali
Wirtschaftliche Auswirkungen des Konflikts im Jemen

Guido Steinberg
Front im Regionalkonflikt. Der Jemen zwischen Iran und Saudi-Arabien

Mareike Transfeld
Ansatzpunkte für einen nachhaltigen Frieden im Jemen

Alex de Waal/Bridget Conley
Hunger als Kriegswaffe