Aus Politik und Zeitgeschichte 71 (2021), 30-31

Title 
Aus Politik und Zeitgeschichte 71 (2021), 30-31
Other title information 
Krankenhaus

Published on
Price
kostenlos

 

Kontakt

Organization name
Aus Politik und Zeitgeschichte
Country
Germany
Code
53113
Locality
Bonn
c/o
Redaktion „Aus Politik und Zeitgeschichte“ Bundeszentrale für politische Bildung Adenauerallee 86 53113 Bonn Redaktion: Lorenz Abu Ayyash <lorenz.abu.ayyash@bpb.de> Anne-Sophie Friedel <anne-sophie.friedel@bpb.de> Jacob Hirsch (Volontär) <jacob.hirsch@bpb.de> Sascha Kneip <sascha.kneip@bpb.de> Johannes Piepenbrink <johannes.piepenbrink@bpb.de>
By
Robin Siebert, Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Bundeszentrale für politische Bildung

Krankenhäuser im Sinne des Krankenhausfinanzierungsgesetzes sind "Einrichtungen, in denen durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung Krankheiten, Leiden oder Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert werden sollen oder Geburtshilfe geleistet wird und in denen die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden können".

Die moderne Medizin ist ohne die Entstehung des modernen Krankenhauses, in dem Krankheiten studiert und Behandlungen erprobt werden können, nicht denkbar. Im Laufe der Zeit sind Krankenhäuser in Gesundheitssystemen weltweit zu Eckpfeilern der Krankenversorgung geworden. Die Debatte um ihre Zukunft wird häufig mit Blick auf die Diagnose "Ökonomisierung" geführt, die mit der Einführung von diagnosebezogenen Fallpauschalen und der Privatisierung von Krankenhäusern in Verbindung gebracht wird.

Table of contents

Anne Seibring
Editorial

Artikel

Julia Rothenburg
Zwischen Göttern und Geistern - Essay

Thomas Gerlinger
Krankenhäuser in Deutschland. Strukturen – Probleme – Reformen

Käthe von Bose
Reinigung im Krankenhaus. Zwischen (System-)Relevanz und Randstellung

Fritz Dross
Heilende Häuser? Zur Genese des modernen Krankenhauses

Sabine Schleiermacher
Zur Geschichte der Charité im 20. Jahrhundert

Maximiliane Wilkesmann, Jonathan Falkenberg
Im Zeichen von Ökonomisierung und Digitalisierung. Kontinuität und Wandel von Professionsvorstellungen in der Ärzteschaft im Krankenhaus