BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 33 (2020), 1

Title 
BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 33 (2020), 1

Published on
Leverkusen 2020: Barbara Budrich Verlag
Extent
157 S.
Price
Einzelheft 24,20 € Jahresabonnement 42 €

 

Kontakt

Almut Leh
Organization name
FernUniversität in Hagen, Institut für Geschichte und Biographie
Organization unit
Redaktion BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
Country
Germany
Code
58097
Locality
Hagen
Street
Universitätsstr. 47
By
Almut Leh, Institut für Geschichte und Biographie, Fernuniversität Hagen

Eine neue Ausgabe der Zeitschrift BIOS ist erschienen mit folgenden Beiträgen:

Table of contents

Christine Demmer und Rebekka Hahn
Glaubensbezogene Wertbindungen und Zugehörigkeitserfahrungen junger
Frauen mit Anbindung an russlanddeutsche Freikirchen

Judith von Plato
„Pflegesklavinnen und Pflegehelden?“
Migrantinnen in der häuslichen Pflege und Betreuung in Deutschland

Hanna Haag
Biographische Entwertung – wertvolle Biographien.
Ostdeutsche Narrative symbolischer und sozialer Abwertung nach 1989

Peter Rieker
Junge Menschen im Fokus des Staatssicherheitsdienstes der DDR.
Stasi-Kontakte aus der Sicht von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Ralf Leipold
„Oral History takes place“
Über ortbezogenes Spurenlesen DDR-bezogener Grenzerinnerungen

Philipp Glahé
Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht.
Leben und Wirken Gustav Radbruchs

Länderberichte

Alexander Freund
Neuanfang unter Maos langem Schatten? Oral History im heutigen China

Alexander von Plato
Bericht von der Gründung der chinesischen Oral History Association

Literaturbesprechung und Lesenotizen

Daniel Bertaux: Die Lebenserzählung, Ein ethnosoziologischer Ansatz zur
Analyse sozialer Welten, sozialer Situationen und sozialer Abläufe
(Christoph Schwarz)

Sighard Neckel, Lukas Hofstätter und Marco Hohmann: Die globale Finanzklasse. Business, Karriere, Kultur in Frankfurt und Sydney (Johannes Huinink)

Thumser-Wöhs, Regina, Martina Gugglberger, Birgit Kirchmayr, Grazia ‚Prontera und Thoma Spielbüchler (Hg.) (2019): Außerordentliches, Festschrift für Albert Lichtblau (Alexander von Plato)

Agnès Arp, Annette Leo, Franka Maubach (eds.) (2020): Giving A Voice to the Oppressed, The International Oral History Association as an academic Network and political Movement (Almut Leh)

Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Language
Holdings 0933-5315