Masterstudiengang "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" (Univ. Wien)

Masterstudiengang "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" (Univ. Wien)

Einrichtung
Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
Ort
Wien
Land
Austria
Vom - Bis
01.10.2008 -
Bewerbungsschluss
15.10.2008
Von
Eder, Franz X.

Im Wintersemester 2008/2009 startet der Master-Studiengang Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien.

Die Zulassungsfrist der Inskription für den viersemestrigen Master-Studiengang mit dem Abschluss „Master of Arts (MA)“ an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät beginnt am 1. Juli 2008 und endet am 15. Oktober 2008.
Der Studiengang wird vom Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien organisiert und gemeinsam mit Lehrenden benachbarter Fakultäten durchgeführt.

Das Masterstudium Wirtschafts- und Sozialgeschichte ist interdisziplinär ausgerichtet. Gelehrt werden wirtschafts-, sozial- und kulturwissenschaftliche Methoden und Theorien, bezogen auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen im globalen, nationalen, regionalen und lokalen Rahmen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Konventionelle Epochengrenzen werden zugunsten von Zusammenhängen überschritten; interkulturelle und interregionale Vergleiche werden bevorzugt.

Der Master-Studiengang vermittelt Kompetenzen und Kenntnisse, um Wirtschaft und Gesellschaft als zusammenhängende, historische Prozesse zu denken, wissenschaftlich zu analysieren und die Ergebnisse öffentlich zu diskutieren und zu publizieren.

Der Studiengang hat folgenden Verlauf:
- Die Studieneingangsphase beinhaltet: Wissenschaftstheorie, Theorie der Geschichtswissenschaften, Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens und wissenschaftliche Kommunikation; Vertiefung fachlicher Fremdsprachenkenntnisse.
- Einführung in ausgewählte Theorien und Methoden der Volkswirtschaftslehre, der Sozial- und Kulturwissenschaften.
- Vertiefung in Themen und Forschungsansätze der Wirtschafts- und Sozialgeschichte in vier weiteren Modulen und in einem Forschungsseminar.
- Im vierten Semester folgt das Master-Seminar und die Abfassung einer Master-Arbeit (von max. 100 Seiten Länge); Abschluss mit einer Master-Prüfung.

Genauere Informationen zu Studienplan und Qualifikationszielen sind abrufbar unter: http://www.pri.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?m=D&t=intro&c=show&CEWebS_what=Ma~32~WISOt=Ma~32~WISO

Master-Studiengänge an der Universität Wien bieten:
- Studium in kleinen, überschaubaren Gruppen
- Selbstorganisation der Studierenden durch Teambildung und Workshops
- Mentoring durch Lehrende
- Studienplan ermöglicht ein zügiges Studieren
- Reiches Lehrangebot der Geschichtswissenschaften und aller Fächer der Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien
- Erstklassige Forschungsinfrastruktur, Bibliotheken und Archive
- Großes Kulturangebot der Stadt Wien

Bewerberinnen und Bewerber, die ein fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium oder ein gleichwertiges Studium an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung absolviert haben, können ab sofort aufgenommen werden. Die Aufnahme erfolgt durch die Inskription beim Referat Studienzulassung der Universität Wien. Wir ersuchen alle Bewerberinnen und Bewerber um eine zeitgleiche schriftliche Kontaktaufnahme mit dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.

Institut f. Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Universität Wien
z. Hd. Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Cerman, MSc
Dr. Karl Lueger-Ring 1
A-1010 Wien
Tel. 43 1 4277 - 41301
Fax: 43 1 4277 - 9413
eMail: wirtschaftsgeschichte@univie.ac.at

Weitere Informationen zum Institut und zum Studienplan erhalten Sie auf der Homepage des Instituts: http://wirtges.univie.ac.at