Masterstudiengang "Germanistische Literaturwissenschaft" (Univ. Greifswald)

Masterstudiengang "Germanistische Literaturwissenschaft" (Univ. Greifswald)

Einrichtung
Institut für deutsche Philologie
Ort
Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.10.2009 -
Bewerbungsschluss
02.10.2009
Von
Prof. Dr. Hania Siebenpfeiffer


Mit dem Masterstudium "Germanistische Literaturwissenschaft" erwerben Sie fundierte kultur- und literaturwissenschaftliche Kompetenzen, die Sie für anspruchsvolle Tätigkeiten in den Bereichen Kulturorganisation, Verlage und Medien ebenso wie zu weiterführender wissenschaftlicher Forschung qualifizieren. Das seit Sommer 2007 akkreditierte M.A.-Programm ist am Institut für Deutsche Philologie angesiedelt und wird von den Bereichen Neuere deutsche Literatur und Ältere deutsche Sprache und Literatur gemeinsam getragen.

Der M.A. "Germanistische Literaturwissenschaft" ist damit einer der wenigen historisch übergreifenden germanistischen Masterabschlüsse in Deutschland. Im Rahmen eines viersemestrigen Studiums festigen und vertiefen Sie wichtige historische, theoretische und methodische Kenntnisse der Literatur- und Kulturwissenschaft vom Frühen Mittelalter bis in die Gegenwart und erwerben dabei in fünf Kernmodulen systematische und analytische Transferkompetenzen:

Der Kernbereich wird durch frei wählbare Ergänzungsmodule abgerundet, in denen Sie zusätzliche berufsqualifizierende Schwerpunkte aus dem breiten Spektrum der Philosophischen Fakultät setzen. Gute Kontakte zu Verlagen, Medien und Kultureinrichtungen sowie das vom Institut für Deutsche Philologie betreute Wolfgang-Koeppen-Archiv bieten vielfältige Möglichkeiten zu praktischer Erfahrung.

Durch das hervorragende Betreuungsverhältnis und die hohe fachliche Qualifikation der Dozent/inn/en erwartet Sie ein intensives und spannendes Studium in einer wunderschönen, alten Hansestadt direkt am Meer gelegen. Sie können von unseren zahlreichen Universitätspartnerschaften profitieren und so im Rahmen des M.A. Studiums wichtige Auslandserfahrung gewinnen. Das Institut für deutsche Philologie kooperiert im Rahmen des Masterstudiengangs mit mehreren europäischen Universitäten (European Master: Deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext) sowie mit der University of Illinois (USA). Dies bietet Ihnen die Chance, bis zu zwei Semester Ihres Masterstudiums mit einem Stipendium im Ausland zu studieren und dort ggf. einen Studienabschluss zu erwerben – bei Anerkennung aller Studienleistungen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität.

Zulassungsvoraussetzungen
Der viersemestrige Masterstudiengang "Germanistische Literaturwissenschaft" richtet sich an Studierende aus dem In- und Ausland und beginnt jeweils zum Wintersemester. Er ist gebührenfrei. Die Unterrichtssprache in den Kernmodulen ist Deutsch; in den Ergänzungsmodulen ergibt sich die Unterrichtssprache aus den gewählten Lehrveranstaltungen. Für die Zulassung brauchen Sie einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (in der Regel einen B.A.) mit mindestens der Note „gut“ (2,5) sowie den Nachweis von mindestens 65 ECTS-Punkten im Studium des Faches Germanistik. Für Studierende ohne deutsche Muttersprache wird zusätzlich der Nachweis von Sprachkenntnissen gemäß C 2 europäischer Referenzrahmen gefordert. Der Studiengang ist ein Ein-Fach-Studiengang.

Die Einschreibefrist für das Wintersemester 2009/10 endet am 02.10.2009.

Die Einschreibung erfolgt entweder persönlich oder postalisch im Studierendensekretariat der Universität Greifswald: Studierendensekretariat, Rubenowstraße 4, D-17487 Greifswald.

Organisatorische Beratung
Studierendensekretariat
Rubenowstraße 4
D-17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834/ 86-1281
Fax: +49 (0)3834/ 86-1282
E-Mail: studsekr.ebert@uni-greifswald.de

Fachliche Beratung
Prof. Dr. Hania Siebenpfeiffer
Institut für Deutsche Philologie
Rubenowstraße 3
D-17487 Greifswald
Fon: +49 (0)3834/ 86-3406 (Sekr.)
Fon: +49 (0)3834/ 86-3405 (Büro)
Email: hania.siebenpfeiffer@uni-greifswald.de

Redaktion
Veröffentlicht am