Masterstudiengang "Geschichte" (Univ. Bremen)

Masterstudiengang "Geschichte" (Univ. Bremen)

Einrichtung
Universität Bremen, FB 8: Institut für Geschichtswissenschaft
Ort
Bremen
Land
Deutschland
Vom - Bis
19.10.2009 -
Bewerbungsschluss
15.07.2009
Von
Kay Wenzel

Das Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen bietet zum Wintersemester 2009/10 im zweiten Jahrgang den auf vier Semester angelegten, konsekutiven Masterstudiengang „Geschichte“ an.

Der MA Geschichte ist forschungsorientiert und epochenübergreifend ausgerichtet und umfasst zwei Schwerpunkte: „Kulturen-Geschichte“ und „Geschichte in der Öffentlichkeit“. Im Schwerpunkt „Kulturen-Geschichte“ werden Fragen der individuellen und kollektiven Wahrnehmungs-, Deutungs- und Sinnstiftungsweisen der Wirklichkeit thematisiert. In inter- und transkultureller Perspektive widmet sich dieser Bereich drei Problemkreisen:

1. Werte, Normensysteme und Symbole des Zusammenlebens.
2. Genese und Wandel von Selbst- und Fremdbeschreibung.
3. Reflexion geschichtswissenschaftlicher Arbeit.

Im Schwerpunkt „Geschichte in der Öffentlichkeit“ wird das Verhältnis von Geschichte und Öffentlichkeit analysiert. Dabei geht es um die Historisierung und die Wirkungsweise von vergangenen und aktuellen Geschichtsbildern sowie um die Inszenierung und Instrumentalisierung von Geschichte. Dieser Schwerpunkt vermittelt zugleich auch Praxis-Kompetenzen in der Konzeption und Realisierung der medialen Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Der geographische Untersuchungsraum liegt neben Deutschland und Westeuropa insbesondere auf Osteuropa, Lateinamerika und den Weltmeeren.

Auf diese Weise bereitet der Masterstudiengang „Geschichte“ auf eine breite Palette von Berufsfeldern vor. Dazu zählt, neben der universitären und außeruniversitären Forschung, insbesondere der Bereich der öffentlichen Vermittlung von Geschichte etwa in Museen, Archiven, Weiterbildungseinrichtungen oder Medien.

Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt.

Bewerbungsvoraussetzungen:
1. Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Geschichte oder einem als gleichwertig anerkannten Studiengang (mind. 180 Leistungspunkte).
2. Ein Motivationsschreiben, das das besondere Interesse am Studiengang begründet.
Die Bewerbung kann auch erfolgen, wenn das vorangegangene Studium bis zum Bewerbungsschluss noch nicht abgeschlossen ist, jedoch Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 150 CP entsprechend fünf Studiensemestern vorliegen.

Ausführliche Informationen zum Studienprogramm:http://www.geschichte.uni-bremen.de/

Bewerbungsfristen und Zulassungsverfahren siehe: http://www.master.uni-bremen.de/

Studiengebühren: in der Regel 200 €, siehe: http://www.studiengebuehren.uni-bremen.de/

Kontakt:
Kay Wenzel, M.A. M.A.
Universität Bremen
Institut für Geschichtswissenschaft
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen

Büro: GW 2 B 2324
Tel. + 49 - (0)421-218-67243
kwenzel@uni-bremen.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stud