Strukturiertes Promotionsprogramm "Practices of Literature" (WWU Münster)

Strukturiertes Promotionsprogramm "Practices of Literature" (WWU Münster)

Einrichtung
Graduate School 'Practices of Literature', WWU Münster, Fachbereich 09 (Philologie), c/o Germanistisches Institut, Hindenburgplatz 34, 48143 Münster
Ort
Münster
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.04.2010 -
Bewerbungsschluss
30.11.2009
Von
Dr. Susanne Elpers

Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. April 2010 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolvent/innen wer-den sowohl auf wissenschaftliche Karrieren als auch auf außerakademische Berufsfelder vorbereitet.

Beteiligte Fächer: Anglistik/Amerikanistik, Arabistik/Islamwissenschaft, Baltistik, Buchwissenschaft, Germanistik, Klassische Philologien, Komparatis-tik, Mittellateinische Philologie, Niederlandistik, Nordistik, Romanistik, Sinolo-gie, Slavistik.

Die individuellen Promotionsthemen werden in einen Rahmen eingebunden, der drei Schwerpunktsetzungen vorsieht:

1. Literatur und Gesellschaft
(Gesellschaftsbezug von Literatur/-wissenschaft, Theorie der Gesellschaft, Kulturtheorien, Cultural Studies und Literaturwissenschaft)
2. Theorie(n) der Literaturwissenschaft
(Wissenschaftstheorie, Geschichte und Theorie der Literaturwissenschaft, literaturwissenschaftliche Theorien)
3. Literaturwissenschaft und Praxis
(berufspraktische Anwendungsfelder literaturwissenschaftlichen Wissens, der literarische Markt, Schlüsselqualifikationen, Verhältnis von literaturwis-senschaftlicher Theorie und beruflicher Praxis)

Curriculum: Das Curriculum umfasst Vorlesungen/Vortragsreihen, Kolloquien, Projektgruppen, Workshops, Praktika, akademische Lehre.

Betreuung: Jede/r Promovierende erhält ein individuelles, interdisziplinäres Betreuungspanel, dem jeweils drei Mitglieder angehören. Es wird eine schriftli-che Betreuungsvereinbarung getroffen und ein individueller Arbeits- und Zeit-plan aufgestellt. Die betreuenden Hochschullehrer/innen leisten gezielte Hilfe-stellung bei der Bewerbung um Stipendien.

Bewerbung: Die Bewerbung für eine Aufnahme zum Sommeremester 2010 ist bis zum 30. November 2009 möglich. Voraussetzung: Qualifizierter Magister-, Master- oder Staatsexamensabschluss (mindestens Note „gut“); in Ausnahmefällen: Bachelor-Abschluss (Note „sehr gut“). Die Bewerbung erfolgt in einem dreistufigen Verfahren:
- bis zum 30. November 2009: Kurzbewerbung mit tabellarischem Lebens-lauf, zweiseitiger Skizze der geplanten Dissertation, Begründung für die Bewerbung bei der GS PoL.
- bis zum 31. Dezember 2009: nach Aufforderung ausführliche Bewerbung mit zehnseitigem Exposé der geplanten Dissertation und zwei schriftlichen Referenzen von Hochschullehrer/innen (bei BA-Abschluss: 3 Referenzen).
- Januar/Februar 2010: persönliches Vorstellungsgespräch.

Details zur Form der Bewerbung sowie weitere Informationen zur Graduate School Practices of Literature entnehmen Sie bitte der Internetseite der GSPoL (www.uni-muenster.de/practices-of-literature).

Bewerbungen richten Sie bitte an:
Dekanat FB 9 (Philologie)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Schlaunstr. 2
48143 Münster

Auskunft erteilen:
Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf (Sprecherin GSPoL)
Dr. Susanne Elpers (Koordinatorin GSPoL)
gspol@uni-muenster.de

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Thema
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stud